NORWEGEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die norwegische Bahngesellschaft Go-Ahead hat erfolgreich die Starlink-Satellitentechnologie getestet, um den Internetzugang in Zügen zu verbessern. Diese Technologie bietet eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Mobilfunkverbindungen, insbesondere in abgelegenen Regionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die norwegische Bahngesellschaft Go-Ahead hat kürzlich die Starlink-Satellitentechnologie an Bord eines ihrer Züge getestet und dabei beeindruckende Ergebnisse erzielt. Auf der Jærbanen-Strecke zwischen Stavanger und Egersund wurden während einer Testfahrt im Dezember 2024 Download-Geschwindigkeiten von über 50 Megabit pro Sekunde erreicht. Selbst bei widrigen Wetterbedingungen sank die Geschwindigkeit nicht unter 20 Megabit pro Sekunde, was die Überlegenheit der Satellitenverbindung im Vergleich zu herkömmlichen Mobilfunknetzen deutlich macht.
Der Test fand auf einem Triebwagen der Baureihe BM 72 statt und zeigte, dass die Starlink-Technologie auch bei Zuggeschwindigkeiten zwischen 60 und 120 km/h stabil bleibt. Dies ist besonders bemerkenswert, da herkömmliche Mobilfunkverbindungen in diesen Regionen oft nur Geschwindigkeiten von 1 bis 2 Megabit pro Sekunde erreichen. Die geografischen Gegebenheiten Norwegens, mit ihren weitläufigen und dünn besiedelten Gebieten, machen den Ausbau konventioneller Mobilfunkinfrastrukturen kostspielig und technisch anspruchsvoll. Hier bietet Starlink eine praktikable Alternative.
Während andere europäische Länder wie Litauen und die Ukraine bereits Starlink in ihren Zügen nutzen, zeigt sich die Deutsche Bahn zurückhaltend und setzt weiterhin auf den Ausbau des terrestrischen Mobilfunknetzes. Go-Ahead plant jedoch weitere Testfahrten bis nach Kristiansand, wobei der Fokus besonders auf der Internetabdeckung an Tunnelzugängen liegt. Die technische Machbarkeit innerhalb von Tunneln bleibt jedoch eine natürliche Limitation der Satellitentechnologie.
Die Implementierung des Systems könnte bereits im Jahr 2025 erfolgen, vorausgesetzt, die Tests verlaufen erfolgreich und die notwendigen Finanzierungsvereinbarungen werden getroffen. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Reiseerfahrung für Passagiere erheblich verbessern, sondern auch neue Maßstäbe für die Internetnutzung in Zügen setzen. Die norwegische Initiative könnte als Vorbild für andere Länder dienen, die mit ähnlichen geografischen Herausforderungen konfrontiert sind.
Insgesamt zeigt der erfolgreiche Test der Starlink-Technologie in Norwegen, dass Satelliteninternet eine vielversprechende Lösung für Regionen mit unzureichender Mobilfunkabdeckung darstellt. Die kontinuierliche Verbesserung der Technologie und die zunehmende Verfügbarkeit von Satelliteninternet könnten in Zukunft eine bedeutende Rolle bei der Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs spielen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starlink verbessert Internetzugang in norwegischen Zügen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.