MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt erlebte am Donnerstag einen deutlichen Aufschwung, nachdem die reziproken Trump-Zölle für 90 Tage ausgesetzt wurden. Diese Entscheidung führte zu einem kräftigen Anstieg des DAX um 4,53 Prozent auf 20.564 Punkte. Auch der MDAX und der TecDAX konnten mit Zuwächsen von 3,37 respektive 3,89 Prozent überzeugen.
Der deutsche Aktienmarkt profitierte am Donnerstag von der Aussetzung der reziproken Trump-Zölle um 90 Tage. Der DAX sprang um 4,53 Prozent auf 20.564 Punkte nach oben. MDAX und TecDAX zogen um 3,37 respektive 3,89 Prozent an. In den drei Indizes gab es 101 Gewinner und zwei Verlierer. Das Aufwärtsvolumen betrug 99 Prozent. Der Volatilitätsindex sank um 6,81 Punkte auf 32,85 Zähler. Alle DAX-Sektoren endeten im deutlich positiven Bereich. Am stärksten präsentierten sich Softwareaktien (+7,08%) und Technologiewerte (+5,73%). SAP haussierte an der DAX-Spitze um 7,28 Prozent, gefolgt von Deutsche Bank (+7,15%) und Airbus (+5,96%). Einziger DAX-Verlierer war Qiagen (-0,90%). Nordex verbesserte sich im MDAX um 6,06 Prozent. Der Windturbinenhersteller erfreute mit einem deutlichen Anstieg des Auftragseingangs auf ein Rekordniveau im ersten Quartal.
An der Wall Street verabschiedete sich der Dow 3,28 Prozent tiefer bei 39.277 Punkten aus dem Handel. Der technologielastige Nasdaq 100 büßte 4,97 Prozent auf 18.194 Zähler ein. 89 Prozent der Werte an der NYSE endeten im Minus. Das Abwärtsvolumen betrug 85 Prozent. Es gab zwölf neue 52-Wochen-Hochs und 124 Tiefs. Der US-Dollar wertete gegenüber allen anderen Hauptwährungen massiv ab. EUR/USD notierte gegen Ende des New Yorker Handels 2,28 Prozent fester auf einem Jahreshoch bei 1,1199 USD. Die Rendite zehnjähriger US-Treasuries stieg um acht Basispunkte auf 4,44 Prozent. Gold haussierte an der Comex um 3,65 Prozent auf ein Rekordhoch bei 3.192 USD. WTI-Öl verbilligte sich derweil um 3,37 Prozent auf 60,25 USD.
Die asiatischen Aktienmärkte präsentierten sich heute früh überwiegend von der schwachen Seite. Der MSCI Asia Pacific Index handelte 0,81 Prozent tiefer bei 171,98 Punkten. Für den Nikkei 225 (-4,20%) ging es besonders deutlich abwärts. Gegen den Trend konnte der Hang Seng Index (+1,17%) in Hongkong deutlich zulegen. Für China gelten nun 145 Prozent Importzölle in die USA. Der chinesische CSI 300 kletterte dennoch um 0,20 Prozent. Der S&P Future notierte zuletzt mit einem Aufschlag von 0,55 Prozent. Für den DAX wird gemäß der vorbörslichen Indikation (20.865) ein Handelsstart im Plus erwartet.
Heute richtet sich der Blick von der Makroseite zunächst auf die endgültigen heimischen Verbraucherpreisdaten für den März. Am Nachmittag könnten sich Impulse von den US-Daten zu den Erzeugerpreisen und zur Verbraucherstimmung ergeben. Unternehmensseitig gibt es Geschäftszahlen unter anderem von Gerresheimer, JPMorgan Chase, Wells Fargo und Morgan Stanley.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus
Werkstudent*in für KI-gestützte Fallbearbeitung (d/m/w)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starker Auftragseingang bei Nordex belebt den deutschen Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starker Auftragseingang bei Nordex belebt den deutschen Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starker Auftragseingang bei Nordex belebt den deutschen Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!