SEATTLE (IT BOLTWISE) – Für gelangweilte Besucher von Starbucks soll es bald eine neue Beschäftigung geben: Sie können mit dem Smartphone den Ursprung der für ihren Kaffee verwendeten Bohnen bis zum Feld zurückverfolgen. Bei der Technik arbeitet der Röster mit Microsoft zusammen.
Im März 2019 hatte Starbucks seine Öko-Initiative angekündigt. Die Becher sollen recyclebar werden, Strohhalme will Starbucks einsparen – und der Kaffee soll für die Kunden rückverfolgbar werden. Zukünftig werden die Kunden von Starbucks den Weg der Kaffeebohnen von der Plantage über die Verarbeitung und die Handelswege bis zur Rösterei an einer App ablesen können.
Auf der Microsoft-Tagung „Build 2019“ hat Starbucks verkündet, mit Microsoft an der Umsetzung der Rückverfolgbarkeit zu arbeiten. Dabei soll Microsofts Azur-basierter Blockchainservice für die Speicherung der Informationen genutzt werde. Letztes 2018 hatte Starbucks mit 380.000 Lieferanten Verträge über ethisch korrekte Anbaubedingungen getroffen. Auch diese Pflanzer werden zukünftig wissen, wo der aus ihren Bohnen gebraute Kaffee getrunken wird, wie ein Blogposting von Microsoft beschreibt.
Starbucks hat noch keine Details über seine App verlauten lassen. Nach Mitteilung des Unternehmens werden Kaffeepflanzer in Costa Rica, Kolumbien und Ruanda über ihre Aktivitäten und Bedürfnisse befragt. Diese Erkenntnisse sollen in die Gestaltung der App einfließen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starbucks will seine Kaffeebohnen mit der Blockchain rückverfolgbar machen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.