SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Ransomware-Angriff auf den Softwareanbieter Blue Yonder zwingt Starbucks zur Rückkehr zur manuellen Zeiterfassung, während die Wiederherstellung der Systeme in vollem Gange ist.
Starbucks sieht sich gezwungen, aufgrund eines Ransomware-Angriffs auf den externen Softwareanbieter Blue Yonder vorübergehend auf manuelle Methoden zur Zeiterfassung zurückzugreifen. Diese Umstellung betrifft die Erfassung von Arbeitszeiten und Einsätzen der Mitarbeiter in Nordamerika. Trotz dieser Herausforderungen betont das Unternehmen, dass der Kundenservice und die Öffnungszeiten der Filialen nicht beeinträchtigt werden.
Der Angriff auf Blue Yonder, ein Tochterunternehmen von Panasonic, hat die Systeme zur Planung und Erfassung der Arbeitszeiten lahmgelegt. Starbucks, das auf die Softwarelösungen von Blue Yonder angewiesen ist, musste daher auf traditionelle Stift-und-Papier-Methoden zurückgreifen. Diese Notlösung verdeutlicht die Abhängigkeit moderner Unternehmen von digitalen Systemen und die potenziellen Risiken, die mit Cyberangriffen verbunden sind.
Blue Yonder arbeitet intensiv mit externen Cybersecurity-Spezialisten zusammen, um den Schaden zu beheben und die Sicherheit der Systeme wiederherzustellen. Neben Starbucks sind auch andere Einzelhändler betroffen. So berichtet der britische Lebensmittelhändler Morrisons von Beeinträchtigungen in der Lagerverwaltung, während Sainsbury’s dank einer alternativen Lösung keine Störungen erfuhr.
Der Vorfall unterstreicht die Bedeutung robuster Sicherheitsprotokolle in einer zunehmend vernetzten Welt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie über effektive Backup-Systeme verfügen, um im Falle eines Cyberangriffs den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die schnelle Reaktion von Starbucks zeigt, wie wichtig es ist, auf solche Vorfälle vorbereitet zu sein.
Mit Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Logistik, Automobil und Gastronomie, steht Blue Yonder vor der Herausforderung, seine Dienstleistungsfähigkeit rasch wiederherzustellen. Der Vorfall könnte auch Auswirkungen auf die Wahrnehmung der Cybersicherheit in der Branche haben und zu verstärkten Investitionen in Sicherheitsmaßnahmen führen.
Experten betonen, dass Unternehmen ihre Sicherheitsstrategien kontinuierlich überprüfen und anpassen müssen, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen gerecht zu werden. Die Implementierung von mehrschichtigen Sicherheitsmaßnahmen und regelmäßigen Sicherheitsüberprüfungen kann dazu beitragen, das Risiko von Cyberangriffen zu minimieren.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech
Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)
Werkstudententätigkeit im Bereich Programmierung mit C# und KI gestützte Datenanalyse ab Mai 2025
Content Manager (m/w/d) KI Marketing InsurTech
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Starbucks setzt auf manuelle Zeiterfassung nach Ransomware-Angriff" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Starbucks setzt auf manuelle Zeiterfassung nach Ransomware-Angriff" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Starbucks setzt auf manuelle Zeiterfassung nach Ransomware-Angriff« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!