BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst hat die Marke von 1,4 Millionen überschritten, während das durchschnittliche Ruhegehalt stabil bleibt. Diese Entwicklung wirft Fragen zur Nachhaltigkeit der Pensionssysteme auf, insbesondere angesichts der Tatsache, dass nur ein Fünftel der Beschäftigten die gesetzliche Altersgrenze erreicht.
Die jüngste Analyse des Statistischen Bundesamts zeigt, dass die Zahl der Pensionäre im öffentlichen Dienst auf 1,4 Millionen gestiegen ist. Trotz dieser Zunahme bleibt das durchschnittliche Monatsruhegehalt konstant bei 3.240 Euro brutto. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da nur 20 Prozent der Pensionäre die gesetzliche Altersgrenze erreichen, bevor sie in den Ruhestand gehen.
Ein erheblicher Teil der Pensionierungen erfolgt vorzeitig, wobei 59 Prozent der Pensionäre von Sonderregelungen profitieren oder sich vorzeitig aus dem Berufsleben verabschieden. Besonders im Schuldienst ist ein Rückgang der Pensionierungen zu verzeichnen, was auf die Pensionierung der in den 1960er- und 1970er-Jahren eingestellten Lehrkräfte zurückzuführen ist.
Die staatlichen Ausgaben für Pensionszahlungen an ehemalige Staatsbedienstete beliefen sich im Jahr 2023 auf insgesamt 54,8 Milliarden Euro. Diese Zahl umfasst auch die Kosten für die Hinterbliebenenversorgung, die 8,6 Milliarden Euro ausmachen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Ausgaben leicht gestiegen, was etwa 1,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts entspricht.
Die Tatsache, dass nur ein Fünftel der Neupensionierten die gesetzliche Regelaltersgrenze erreicht, wirft Fragen zur Nachhaltigkeit des Pensionssystems auf. Ein Großteil der Pensionierungen erfolgt aufgrund von Dienstunfähigkeit oder durch Vorruhestandsregelungen. Diese Entwicklungen könnten langfristige Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Systems haben.
Im Schuldienst, wo etwa ein Drittel der Pensionäre tätig war, zeigt sich ein bemerkenswerter Rückgang der Neupensionierungen. Nachdem die Zahl der Pensionäre zwischen 2000 und 2020 deutlich gestiegen war, verlangsamt sich dieser Trend nun merklich. Die stärksten Einstellungsjahrgänge sind bereits im Ruhestand, was zu einer Reduzierung der Neupensionierungen im Jahr 2023 auf 14.800 führte.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Solution Architekt (m/w/d) KI
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) „Adoption Champion“ für KI
AI-/KI-Developer & Data Scientist (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilität der Ruhegehälter im öffentlichen Dienst trotz steigender Pensionärszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilität der Ruhegehälter im öffentlichen Dienst trotz steigender Pensionärszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilität der Ruhegehälter im öffentlichen Dienst trotz steigender Pensionärszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!