MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz einer schwächeren Nachfrageprognose bleiben die Ölpreise stabil, was auf einen Rückgang der US-Ölvorräte und erwartete Lieferengpässe zurückzuführen ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Stabilität der Ölpreise in einem Umfeld schwächerer Nachfrageprognosen wirft ein interessantes Licht auf die Dynamik des globalen Ölmarktes. Trotz der Vorhersagen eines rückläufigen weltweiten Kraftstoffbedarfs bleiben die Preise für Brent und WTI nahezu unverändert. Diese Entwicklung wird durch einen signifikanten Rückgang der US-Ölvorräte sowie durch erwartete Lieferengpässe aufgrund von Sanktionen gegen russische Tanker gestützt.
Am Mittwoch verzeichneten die Brent-Rohöl-Futures einen leichten Anstieg um 2 Cent auf 79,94 Dollar pro Barrel, während der US West Texas Intermediate (WTI) um 12 Cent auf 77,62 Dollar pro Barrel stieg. Diese Stabilität folgt auf einen Rückgang der Preise am Vortag, was die Volatilität und die Unsicherheiten auf dem Markt widerspiegelt.
Analysten von ING beobachteten, dass die Ölpreise in Asien fester gehandelt wurden, nachdem das American Petroleum Institute einen stärkeren Rückgang der US-Ölvorräte gemeldet hatte. Diese Entwicklung steht im Gegensatz zu den Lagerbeständen im wichtigen US-Speicherzentrum Cushing, Oklahoma, das einen Anstieg um 600.000 Barrel verzeichnete, jedoch historisch niedrige Bestände aufweist.
Die Prognosen der Energy Information Administration (EIA) deuten darauf hin, dass die Brent-Preise bis 2025 um 8 % auf durchschnittlich 74 Dollar pro Barrel fallen und 2026 auf 66 Dollar pro Barrel sinken werden. Für WTI wird ein durchschnittlicher Preis von 70 Dollar im Jahr 2025 und 62 Dollar im darauffolgenden Jahr erwartet.
Die globale Nachfrage wird für 2025 auf durchschnittlich 104,1 Millionen Barrel pro Tag geschätzt, was unter der geschätzten Fördermenge von 104,4 Millionen Barrel pro Tag liegt. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage könnte langfristig zu weiteren Preisanpassungen führen.
Die aktuelle Marktlage zeigt, wie geopolitische Faktoren und Lagerbestandsdaten die Preisbildung auf dem Ölmarkt beeinflussen. Während die Nachfrageprognosen schwächer ausfallen, könnten Lieferengpässe und politische Spannungen weiterhin für Preisstabilität sorgen. Experten sind sich einig, dass die Entwicklung der Ölpreise in den kommenden Jahren stark von diesen Faktoren abhängen wird.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Ölpreise trotz schwächerer Nachfrageprognosen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.