FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich nach zwei durchwachsenen Tagen erholt. Der Dax konnte seine Verluste wettmachen und legte um 0,85 Prozent zu, unterstützt durch stabile Inflationszahlen, die die Wahrscheinlichkeit von Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank erhöhen.
Der Dax hat sich am Donnerstag nach zwei durchwachsenen Handelstagen erholt und seine Verluste vollständig wettgemacht. Mit einem Anstieg von 0,85 Prozent erreichte er einen Stand von 19.425,73 Punkten. Diese Entwicklung wurde maßgeblich durch stabile Inflationszahlen in Deutschland unterstützt, die die Hoffnungen auf Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) nährten.
Der Harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Deutschland zeigte für den Monat November einen Anstieg von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Diese Rate entsprach der des Vormonats und fiel damit unter die Prognosen der Volkswirte, die einen Anstieg auf 2,6 Prozent erwartet hatten. Diese unerwartet stabile Inflationsentwicklung hob die Stimmung an den Märkten und ließ Zinssenkungen wahrscheinlicher erscheinen.
Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank, äußerte die Erwartung, dass sich für das Jahr 2025 eine Entlastung abzeichnen werde. Trotz des Inflationsanstieges bleibt er zuversichtlich, dass die EZB im Dezember den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte senken und ihren geldpolitischen Lockerungskurs fortsetzen wird, solange keine Änderung bei der Prognose eines Inflationsrückgangs eintritt.
Abseits der deutschen Märkte blieben die Handelsaktivitäten aufgrund der in den USA pausierenden Börsen am Donnerstag bescheiden. In New York fand wegen des Thanksgiving-Festes kein Handel statt, und auch der anschließende Freitag wird mit einer verkürzten Handelszeit ausklingen. Dennoch schloss der MDax der mittelgroßen Unternehmen mit einem leichten Plus von 0,15 Prozent bei 26.225,82 Punkten, während der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 0,54 Prozent zulegte.
Die stabilen Inflationszahlen in Deutschland könnten ein Signal für die EZB sein, ihren geldpolitischen Kurs zu überdenken. Eine mögliche Zinssenkung könnte die Wirtschaft weiter ankurbeln und den Märkten zusätzlichen Auftrieb geben. Experten sehen in der aktuellen Entwicklung eine Chance für Investoren, von den positiven Marktaussichten zu profitieren.
Insgesamt zeigt sich der deutsche Aktienmarkt robust, trotz der Herausforderungen durch die globale wirtschaftliche Unsicherheit. Die Anleger blicken optimistisch in die Zukunft und hoffen auf weitere positive Impulse durch die Geldpolitik der EZB. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um die Richtung der Märkte zu bestimmen und neue Investitionsmöglichkeiten zu eröffnen.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)
(Senior) Consultant (m/w/d) Managementberatung – Schwerpunkt Artificial Intelligence
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Inflationszahlen stützen Hoffnungen auf Zinssenkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Inflationszahlen stützen Hoffnungen auf Zinssenkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Inflationszahlen stützen Hoffnungen auf Zinssenkungen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!