MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen Anleger nach stabilen und verlässlichen Renditen. Dividend-Aktien bieten hier eine vielversprechende Möglichkeit, wie aktuelle Entwicklungen zeigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
In einer Welt, die von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt ist, bieten Dividend-Aktien eine attraktive Möglichkeit für Anleger, stabile Renditen zu erzielen. Trotz der jüngsten Schwankungen am Markt haben sich diese Aktien als verlässliche Option erwiesen, um langfristig positive Gesamtrenditen zu erzielen. Unternehmen wie Oracle stehen hierbei im Fokus, da sie nicht nur durch ihre Dividendenpolitik, sondern auch durch innovative Cloud-Dienste überzeugen.
Die Analyse der DWS Group zeigt, dass die monatliche Volatilität von Dividend-Aktien in den letzten zwei Jahrzehnten mit nur 0,10 % deutlich geringer war als die der Kursgewinne, die bei 3,75 % lagen. Diese Stabilität macht sie besonders in unsicheren Zeiten attraktiv. Während risikoreichere Anlagen oft höhere Renditen versprechen, bieten Dividendenströme eine verlässlichere Einkommensquelle.
Obwohl Dividend-Aktien zuletzt hinter dem breiteren Markt zurückblieben, bleiben sie aufgrund ihrer starken langfristigen Renditen eine beliebte Anlageform. Der Dividend Aristocrats Index verzeichnete in diesem Jahr einen Anstieg von fast 11 %, und die Wachstumsaussichten für Dividenden amerikanischer Unternehmen sind vielversprechend. Experten wie Howard Silverblatt von S&P Dow Jones Indices prognostizieren für 2024 Rekordgewinne und eine erwartete Rekorddividende bei Large-Cap-Aktien.
Ein Unternehmen, das in diesem Kontext besonders hervorsticht, ist die Oracle Corporation. Mit einer beeindruckenden Gewinnsteigerung von über 111 % in den letzten drei Jahren hat Oracle seine Position als führender Anbieter von Cloud-Diensten gefestigt. Die Nachfrage nach moderner Rechenzentrumsinfrastruktur ist enorm, was Oracle zum bevorzugten Partner für angesehene KI-Unternehmen macht.
Oracle plant, seine Kapazitäten durch die Expansion seiner Rechenzentren und die strategische Zusammenarbeit mit Amazon Web Services massiv auszubauen. Diese strategischen Schritte unterstreichen Oracles Engagement für Innovation und Wachstum im Cloud-Geschäft. Die Firma Mar Vista Investment Partners lobte kürzlich Oracles Innovationskraft, die durch strategische Partnerschaften weiter gestärkt wurde.
Mit einer soliden Bilanz und stetigen Dividendenzahlungen seit 2009 ist Oracle gut positioniert, um auch in Zukunft Stabilität und Renditen zu bieten. Anleger, die auf der Suche nach stabilen und verlässlichen Renditen sind, finden in Oracle ein vielversprechendes Investment, das sowohl durch seine Dividendenpolitik als auch durch seine Innovationskraft überzeugt.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Dividendenrenditen: Oracle als Vorreiter in unsicheren Zeiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.