WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Staatliche Pensionsfonds in den USA haben es einfacher, in Kryptowährungen zu investieren, als ihre privaten Pendants. Dies liegt an den unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen, denen sie unterliegen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Staatliche Pensionsfonds in den USA haben einen Vorteil gegenüber privaten Pensionsfonds, wenn es um Investitionen in Kryptowährungen geht. Während private Pensionsfonds den strengen Vorschriften des Employee Retirement Income Security Act von 1974 (ERISA) unterliegen, haben staatliche Fonds mehr Freiheit bei der Allokation ihrer Vermögenswerte. Laut der Anwältin Allie Itami von Lathrop GPM, die sich gegenüber Branchenmedien äußerte, ist die Volatilität und das noch junge Alter der Kryptowährungen der Hauptgrund für die Vorsicht, die private Pensionsfonds bei Investitionen in digitale Vermögenswerte walten lassen müssen. Die Employee Benefits Security Administration (EBSA), die für die Durchsetzung der ERISA-Vorschriften zuständig ist, hat 2022 Leitlinien herausgegeben, die Kryptowährungen in ERISA-geschützten Plänen skeptisch gegenüberstehen. Diese strikte Durchsetzung der ERISA-Vorschriften und die damit verbundene treuhänderische Haftung für private Pensionsmanager bedeutet, dass Kapitalzuflüsse in die Kryptomärkte von Renteninvestitionskonten wahrscheinlich weiterhin von staatlichen Pensionsfonds dominiert werden, bis die Leitlinien geändert werden. Mehrere staatliche und kommunale Pensionsfonds in den USA haben bereits Krypto-Engagements. Im Mai gab das State of Wisconsin Investment Board eine Investition von 164 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs bekannt. Michigan folgte im Juli mit einer Investition von 6,6 Millionen US-Dollar in Bitcoin-ETFs und erweiterte im November 2024 sein Engagement in digitale Vermögenswerte durch den Erwerb von jeweils 460.000 Anteilen des Grayscale Ethereum Trust und des Grayscale Ethereum Mini Trust. Floridas Finanzchef Jimmy Patronis, der für die Verwaltung der Pensionsfonds des Staates verantwortlich ist, setzt sich nun dafür ein, dass Bitcoin in die Pensionsprogramme des Staates aufgenommen wird. Patronis bezeichnete Bitcoin als ‘digitales Gold’ und forderte in einem Schreiben die Pensionsfonds des Staates auf, ein Engagement in Bitcoin zu erwägen. In einem anschließenden Auftritt bei CNBC sagte Patronis, dass ‘Krypto nicht verschwinden wird’ und verwies auf die Eigenschaften von Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und als Widerstandsmechanismus gegen digitale Zentralbankwährungen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Staatliche Pensionsfonds setzen verstärkt auf Kryptowährungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.