MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Drei neue KI-News aus den vergangenen Tagen in einer schnellen Übersicht als KI-News-Espresso. Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und KI-Einsatz bei WhatsApp. CRITCH® AI TECH MORNING NEWS auf Spotify!

ChatGPT-Guru Altman muss seinen Posten räumen – Sam Altman, Mitbegründer und prominente Figur von OpenAI, hat überraschend seinen Job verloren. Der Verwaltungsrat von OpenAI hat ihm das Vertrauen entzogen, mit der Begründung, Altman sei nicht aufrichtig in der Kommunikation mit dem Gremium gewesen. Es wurden keine weiteren Details zu den Vorwürfen gegen Altman genannt. Die Technologiechefin Mira Murati wird vorübergehend den Chefposten übernehmen, während die dauerhafte Nachfolge geregelt wird.

OpenAI, bekannt für den Chatbot ChatGPT, der vor etwa einem Jahr für Aufsehen sorgte, spielt eine Vorreiterrolle in der KI-Branche. Das Unternehmen hat einen milliardenschweren Deal mit Microsoft abgeschlossen, um die Technologie in Produkte des Konzerns zu integrieren. Altman kündigte auf Twitter an, später über seine nächsten Schritte sprechen zu wollen.
Trotz des Rauswurfs erhielt Altman Lob von prominenten Persönlichkeiten wie Eric Schmidt, dem ehemaligen Google-Chef, der Altman als Helden bezeichnete, der die Welt verändert habe. Altman wird als Schlüsselfigur für OpenAIs Erfolg angesehen, und das Unternehmen wurde bei einem Mitarbeiteraktienverkauf mit einer Gesamtbewertung von 86 Milliarden Dollar bewertet. Greg Brockman, der andere Mitbegründer von OpenAI, wird seinen Posten als Aufsichtsratschef räumen, bleibt jedoch Präsident des Unternehmens.
AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen – Der Trilog-Prozess zum KI-Gesetz der EU, der die Regulierung von KI-Anwendungen behandelt, steht vor dem Scheitern. Der Hauptstreitpunkt betrifft die Regulierung von “General Purpose AI Models”, insbesondere großen Sprachmodellen wie Llama 2 oder GPT-4. Einige Regierungen, darunter Frankreich und Deutschland, sind gegen eine strenge Regulierung solcher Modelle.
Sollte der Prozess nicht bis Anfang Dezember wieder aufgenommen werden, besteht die Gefahr, dass das Gesetz nicht rechtzeitig vor den Wahlen zum Europaparlament im Juni 2024 verabschiedet wird, was das Scheitern des Vorhabens bedeuten könnte. Das ursprüngliche Konzept des Gesetzes sah vor, KI-Anwendungen in Risikoklassen einzuteilen, wobei bestimmte Anwendungen verboten und hochriskante Anwendungen streng reguliert werden sollten.
Die Diskussion wurde jedoch durch den rapiden Aufstieg großer Sprachmodelle wie Llama 2 und GPT-4 neu entfacht. Der Europäische Rat schlug vor, Foundation Models zunächst überhaupt nicht zu regulieren, während das EU-Parlament eine umfassende Regulierung unterstützte. Im Trilog-Prozess wurde ein Kompromiss angestrebt, bei dem Hersteller besonders leistungsfähiger Modelle sich Audits durch eine neue EU-Behörde unterziehen würden.
Ein möglicher Kompromiss könnte vorsehen, dass besonders mächtige Modelle sich Audits durch eine neue EU-Behörde unterziehen, um deren Governance zu überwachen. Einige Länder, darunter Frankreich, sind besorgt, dass strenge Regulierungen innovative Start-ups behindern könnten. Der AI Act soll potenzielle Risiken von KI-Technologien angehen, darunter Diskriminierung, Umweltauswirkungen und Automatisierung von Arbeitsplätzen. Es bleibt abzuwarten, ob ein ausgewogener Kompromiss gefunden werden kann.
KI-Einsatz bei WhatsApp – WhatsApp hat ein neues Beta-Update über das Google Play Beta-Programm veröffentlicht. Dieses Update führt eine Schaltfläche im “Chats”-Tab ein, die ausgewählten Beta-Testern ermöglicht, schnell auf KI-gestützte Chats zuzugreifen. Die Funktion wurde von Mark Zuckerberg im September angekündigt und soll Nutzern in den USA hilfreiche Ratschläge und Vorschläge für ihre täglichen Aktivitäten bieten. Die Schaltfläche über dem Chat-Symbol im “Chats”-Tab ermöglicht es den Nutzern, KI-gestützte Chats sofort zu öffnen, um den Chat-Prozess zu beschleunigen. Derzeit ist diese Funktion nur einer begrenzten Gruppe von Beta-Testern zugänglich, aber WhatsApp plant, sie in den kommenden Wochen schrittweise einer größeren Nutzergruppe zugänglich zu machen.
Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und KI-Einsatz bei WhatsApp
Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und KI-Einsatz bei WhatsApp (Foto: OpenAI)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.

Der KI-Morning-Podcast wird gesponsert von der Critch GmbH (Immobilien FREITAG®) – Ein Unternehmen der FREITAG® Beteiligungsgesellschaft mbH aus München. Regelmäßige Treffen und Expertenrunden rund um Künstliche Intelligenz und VR/AR in der Immobilienwirtschaft in unserem Münchener Bürokomplex: https://bit.ly/437IVrz









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
46 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz Sam Altman gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und Einsatz von Künstlicher Intelligenz im WhatsApp-Messenger".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Featured KI Künstliche Intelligenz London München Podcast
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz Sam Altman gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und Einsatz von Künstlicher Intelligenz im WhatsApp-Messenger" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Galionsfigur der Künstlichen Intelligenz Sam Altman gefeuert: Erdbeben bei OpenAI, AI Act: KI-Gesetz der EU droht zu kippen und Einsatz von Künstlicher Intelligenz im WhatsApp-Messenger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    288 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®