AUSTIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Cyberbedrohungen immer raffinierter werden, zeigt eine neue Analyse von SpyCloud, dass herkömmliche Endpoint-Sicherheitslösungen oft nicht ausreichen, um Malware-Infektionen zu verhindern.
Die jüngste Untersuchung von SpyCloud, einem führenden Unternehmen im Bereich Identitätsschutz, hat aufgedeckt, dass 66 % der Malware-Infektionen auf Geräten auftreten, die mit Endpoint-Sicherheitslösungen ausgestattet sind. Diese alarmierende Statistik verdeutlicht die Notwendigkeit, die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen zu überdenken und zu verstärken.
Endpoint Detection and Response (EDR) Lösungen wie Crowdstrike Falcon und Microsoft Defender sind zwar entscheidend für den Schutz von Unternehmensgeräten, doch moderne Infostealer-Malware ist darauf ausgelegt, selbst die fortschrittlichsten Abwehrmechanismen zu umgehen. Techniken wie polymorphe Malware, speicherbasierte Ausführung und die Ausnutzung von Zero-Day-Schwachstellen stellen eine erhebliche Herausforderung dar.
Die Daten von SpyCloud zeigen, dass fast jeder zweite Unternehmensnutzer im Jahr 2024 bereits Opfer einer Malware-Infektion war. Im Jahr zuvor waren Malware-Angriffe für 61 % aller Sicherheitsverletzungen verantwortlich. Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung eines mehrschichtigen Sicherheitsansatzes, um Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu stoppen, bevor sie zu schwerwiegenden Vorfällen wie Ransomware oder Kontoübernahmen führen.
Damon Fleury, Chief Product Officer bei SpyCloud, betont die Dringlichkeit, die Sichtbarkeitslücken zu schließen. „Wir befinden uns in einem Wettrüsten am Endpoint, bei dem Angreifer ständig ihre Taktiken weiterentwickeln, um der Erkennung zu entgehen“, erklärt Fleury. SpyCloud bietet eine entscheidende Verteidigungslinie, indem es Infostealer-Infektionen aufdeckt, die von EDRs und AVs übersehen werden, und gestohlene Daten identifiziert, bevor sie im kriminellen Untergrund zirkulieren.
Durch die Integration von SpyCloud in bestehende EDR-Lösungen können Unternehmen eine neue Schutzebene schaffen. Sobald Malware Anmeldedaten, personenbezogene Informationen oder Sitzungscookies exfiltriert, wird diese gestohlene Datenbasis zu einem Ausgangspunkt für weitere Kompromittierungen. SpyCloud hilft, Cyberkriminalität zu verhindern, indem es diese Identitätsrisiken frühzeitig erkennt und gezielte Maßnahmen zur Reaktion und Schadensbegrenzung ermöglicht.
Fleury fügt hinzu, dass Organisationen mehr als nur gerätebasierte Schutzmaßnahmen benötigen, da die Identität zunehmend zur Sicherheitsgrenze wird. SpyClouds Fachwissen im Zugriff auf Malware-Protokolle vor deren breiter Verbreitung ermöglicht schnellere und gezieltere Reaktionen, um Infektionen zu adressieren und disruptive Folgeaktivitäten wie Admin-Sperrungen und Ransomware-Einsätze zu blockieren.
Interessierte können sich für das bevorstehende virtuelle Event von SpyCloud am 10. April anmelden, um mehr über die Integration von SpyCloud in EDR-Lösungen und deren Anwendung in realen Szenarien zu erfahren.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Künstliche Intelligenz
(Gen)AI Project Manager (m/f/d)
AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SpyCloud enthüllt Schwächen in Endpoint-Sicherheitslösungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpyCloud enthüllt Schwächen in Endpoint-Sicherheitslösungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SpyCloud enthüllt Schwächen in Endpoint-Sicherheitslösungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!