AHAUS (IT BOLTWISE) – Innerhalb von drei Jahren ist der Online-Sporthändler von fünf auf zehn Millionen Euro Umsatz gewachsen. Jetzt wollen die Macher die 20-Millionen-Euro-Marke in Angriff nehmen.
Eine Million Kunden kann der Händler in seinem Kundenstamm verzeichnen. 280.000 Bestellungen werden pro Jahr mit insgesamt vier Online-Shops abgewickelt. Über 10 Millionen Euro Umsatz generierte das Unternehmen 2017. Es läuft gut für Sportbedarf.de. Jetzt wollen die Macher die 20 Millionen Euro in Angriff nehmen und suchen dafür Investoren aus der Crowd.
Wenn Banken ausfallen, bleibt oft nur Crowdfunding. Über clever-crowdinvestieren.de suchen die erfahrenen Händler nun mindestens 100.000 Euro um weiter wachsen zu können. Außer Sportbedarf.de betreibt das Unternehmen noch die Online-Shops Billardshop.de, Dartshop.de und Fussball-Shop.de.
Knapp 50.000 Euro sind schon bis zum aktuellen Zeitpunkt der Berichterstattung durch Crowdfunding zusammen gekommen. Auch andere Online-Shop geben Unternehmensanteile durch Crowdfunding aus, um wachsen zu können. Niceshops in Österreich („Niceshops mit Crowdfunding-Kampagne bei 27 Millionen Euro Umsatz“) beispielsweise oder auch Brille24 will derzeit Unternehmensanteile über Neufund ausgeben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Werkstudent (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Bachelorand (d/m/w) im Bereich Künstliche Intelligenz im Produktmarketing
Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sportbedarf.de peilt 20 Millionen Euro Umsatz an und startet Crowdfunding" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sportbedarf.de peilt 20 Millionen Euro Umsatz an und startet Crowdfunding" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sportbedarf.de peilt 20 Millionen Euro Umsatz an und startet Crowdfunding« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!