DUBLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Unternehmenssoftware hat ein neuer Skandal die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Rippling, ein Anbieter von Workforce-Management-Lösungen, hat seinen Rivalen Deel wegen angeblicher Spionage verklagt. Diese Vorwürfe lesen sich wie das Drehbuch eines Thrillers, in dem ein Mitarbeiter als Doppelagent agiert.
In der jüngsten Entwicklung eines Streits zwischen den beiden Unternehmen Rippling und Deel hat Rippling eine Klage wegen angeblicher Industriespionage eingereicht. Der Fall dreht sich um den ehemaligen Rippling-Mitarbeiter Keith O’Brien, der beschuldigt wird, vertrauliche Informationen an Deel weitergegeben zu haben. Diese Anschuldigungen umfassen die Verletzung des RICO-Gesetzes, das oft zur Verfolgung von Mafia-Mitgliedern verwendet wird, sowie die unlautere Nutzung von Geschäftsgeheimnissen.
O’Brien, der im Juli 2023 bei Rippling in Dublin eingestellt wurde, soll laut einer eidesstattlichen Erklärung von Deel-Gründer Alex Bouaziz und dessen Vater Philippe Bouaziz, dem CFO von Deel, angeworben worden sein, um für sie zu spionieren. Angeblich wurde ihm ein monatliches Honorar von 5.000 Euro angeboten, das teilweise in Kryptowährung gezahlt werden sollte.
Die Vorwürfe besagen, dass O’Brien über einen Zeitraum von vier Monaten Informationen über Verkaufsstrategien, Produktpläne und Kundenkonten von Rippling an Deel weitergegeben hat. Rippling behauptet, dass O’Brien an einem einzigen Tag Informationen über Hunderte von Unternehmen, die eine Demo angefordert hatten, sowie über potenzielle Kunden und bestehende Deel-Kunden geteilt hat.
Die Entdeckung der Spionage erfolgte durch eine Falle, die Rippling gestellt hatte. Ein fingierter Brief an die Führung von Deel, der angeblich peinliche Informationen über Deel in einem Slack-Kanal namens ‘d-defectors’ erwähnte, führte dazu, dass O’Brien in die Falle tappte. Als er den Kanal durchsuchte, wurde er von Rippling ertappt.
O’Brien versuchte, Beweise zu vernichten, indem er sein Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzte und es zerstörte. Dennoch wurde er von Ripplings Anwälten konfrontiert und schließlich zur Zusammenarbeit mit den Behörden bewegt. Deel hat die Vorwürfe zurückgewiesen und angekündigt, Gegenklagen einzureichen.
Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die intensiven Rivalitäten in der Tech-Branche, wo der Wettbewerb um Marktanteile und Innovationen oft zu extremen Maßnahmen führt. Branchenexperten beobachten den Fall mit Interesse, da er potenziell weitreichende Auswirkungen auf die Unternehmenspraktiken in der Technologiebranche haben könnte.
Während Rippling von einigen Branchenkollegen Unterstützung erhält, bleibt abzuwarten, wie sich der Fall entwickeln wird. Die Anschuldigungen gegen Deel sind schwerwiegend, und die rechtlichen Konsequenzen könnten erheblich sein. Beobachter erwarten, dass dieser Fall als Präzedenzfall für den Umgang mit Industriespionage in der Tech-Branche dienen könnte.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Data Engineer KI (m/w/d)
Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)
Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Immenstaad
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spionagevorwürfe zwischen Rippling und Deel: Ein Drama der Unternehmenswelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spionagevorwürfe zwischen Rippling und Deel: Ein Drama der Unternehmenswelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spionagevorwürfe zwischen Rippling und Deel: Ein Drama der Unternehmenswelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!