PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA hat kürzlich die ersten Testbilder ihres neuen Infrarotteleskops SPHEREx veröffentlicht, das einen vielversprechenden Einblick in die bevorstehende Mission bietet.
Die NASA hat mit der Veröffentlichung der ersten Testbilder des SPHEREx-Weltraumteleskops einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Universums gemacht. Diese Bilder, die zwei Wochen nach dem Start des Teleskops aufgenommen wurden, zeigen Galaxien und Sterne im Infrarotbereich und bieten einen ersten Eindruck von der Qualität der bevorstehenden Himmelsdurchmusterung.
SPHEREx, das für Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer steht, ist darauf ausgelegt, den Himmel im Infrarotbereich zu kartieren. Die ersten Bilder sind zwar noch unbearbeitet und nicht für wissenschaftliche Analysen geeignet, doch sie zeigen bereits die beeindruckende Kapazität des Teleskops, bis zu 100.000 Objekte in einem einzigen Bild zu erfassen.
Das Teleskop deckt mit seinem Blickfeld das 20-fache der Vollmondscheibe ab und wird ab Ende April 2025 in den Vollbetrieb gehen. Mit der Fähigkeit, täglich etwa 600 Aufnahmen zur Erde zu senden, wird SPHEREx eine umfassende Kartierung des Himmels ermöglichen. Jeder der sechs Detektoren des Teleskops erfasst 17 verschiedene Wellenlängenbereiche im Infrarot, was insgesamt 102 Farbkanäle für die Himmelsdurchmusterung ergibt.
Die Bodenkontrolle am Jet Propulsion Laboratory der NASA in Pasadena hat das Teleskop nach dem Start am 11. März 2025 umfangreichen Tests unterzogen. Ein entscheidender Schritt war das Herunterkühlen der Infrarotoptik und der Detektoren auf -210 Grad Celsius, um die Beobachtung des Weltalls im Infrarotbereich zu ermöglichen. Diese niedrigen Temperaturen sind notwendig, um die Wärmestrahlung der Bauteile zu minimieren, die sonst die empfindlichen Messungen stören würde.
In den kommenden zwei Jahren wird SPHEREx den gesamten Himmel viermal durchmustern. Die gesammelten Daten werden es ermöglichen, einen detaillierten Katalog der gesichteten Objekte zu erstellen, der unter anderem Informationen über die chemische Zusammensetzung und die Entfernung von Galaxien enthält. Diese Daten sind von unschätzbarem Wert für die Astronomie, da sie helfen, die Geschichte des Universums besser zu verstehen.
Die Mission von SPHEREx könnte auch Auswirkungen auf die zukünftige Entwicklung von Weltraumteleskopen haben. Die Fähigkeit, eine so große Menge an Daten in verschiedenen Wellenlängenbereichen zu erfassen, könnte neue Standards für die Erforschung des Universums setzen. Experten erwarten, dass die gewonnenen Erkenntnisse nicht nur die Astronomie, sondern auch verwandte Wissenschaften voranbringen werden.
Mit SPHEREx setzt die NASA einen weiteren Meilenstein in der Erforschung des Weltalls. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und umfassender Himmelsdurchmusterung verspricht, unser Verständnis des Universums erheblich zu erweitern. Die kommenden Jahre werden zeigen, welche neuen Entdeckungen dank dieses innovativen Teleskops gemacht werden können.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science
AI/ML Engineer (m/w/d) Data Driven Solutions
Data Scientist / AI Developer (m/w/d)
Product Engineer Generative AI (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPHEREx: Neues Infrarotteleskop der NASA startet Himmelsdurchmusterung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPHEREx: Neues Infrarotteleskop der NASA startet Himmelsdurchmusterung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPHEREx: Neues Infrarotteleskop der NASA startet Himmelsdurchmusterung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!