MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA steht kurz vor dem Start einer bahnbrechenden Mission, die das Verständnis der kosmischen Expansion nach dem Urknall revolutionieren könnte. Mit dem SPHEREx-Teleskop wird der gesamte Himmel kartiert, um die rasante Ausdehnung des Universums zu untersuchen, die unmittelbar nach seiner Entstehung stattfand.



Das SPHEREx-Teleskop der NASA, ein Spektrofotometer für die Geschichte des Universums, steht kurz vor seinem Start ins All, der für Ende Februar 2025 geplant ist. Diese Mission zielt darauf ab, das gesamte Firmament zu kartieren und die schnelle Expansion des Universums zu erforschen, die direkt nach dem Urknall stattfand. Die Instrumente von SPHEREx sind darauf ausgelegt, Licht im nahen Infrarotbereich zu erfassen, da dieser Bereich des elektromagnetischen Spektrums der sichtbaren Lichtbandbreite am nächsten liegt.

Während seiner zweijährigen Mission wird SPHEREx den Himmel viermal kartieren und eine umfangreiche Datenbank mit 450 Millionen Galaxien und über 100 Millionen Sternen unserer Galaxie erstellen. Diese Datenbank wird durch die spektroskopische Analyse von Licht im nahen Infrarotbereich ermöglicht, die es erlaubt, die chemische Zusammensetzung von Objekten zu bestimmen und ihre Entfernung zur Erde abzuschätzen. Dadurch wird ein dreidimensionales Kartenbild des Universums erstellt.

Die Hauptmission von SPHEREx besteht darin, nach Beweisen für die kosmische Inflation zu suchen, einen Prozess, der weniger als eine Billionstel Sekunde nach dem Urknall stattfand. Diese plötzliche Ausdehnung des Raums könnte die Verteilung der Materie im Kosmos beeinflusst haben, und SPHEREx wird nach statistischen Mustern suchen, die durch diese Inflation verursacht wurden. Diese Muster könnten helfen, die Physik zu verstehen, die die Expansion des Universums antrieb.

Ein weiterer Schwerpunkt der Mission ist die Erforschung der Geschichte der Galaxienbildung, beginnend mit den ersten Sternen, die nach dem Urknall aufleuchteten, bis hin zu den heutigen Galaxien. SPHEREx wird das schwache Leuchten aller Galaxien im Universum untersuchen, das den Nachthimmel erhellt. Durch die Erstellung von Karten in vielen Farben können Wissenschaftler herausfinden, wie sich das Licht im Laufe der Zeit entwickelt hat und wie die ersten Galaxien Sterne bildeten.

Darüber hinaus wird SPHEREx nach Wassereis und gefrorenen organischen Molekülen suchen, den Bausteinen des Lebens, die sich um neue Sterne in unserer Galaxie befinden. Diese Eise könnten die Planeten, die sich in protoplanetaren Scheiben bilden, mit Wasser und organischen Molekülen versorgen. Tatsächlich könnte das Wasser der Ozeane der Erde ursprünglich als interstellares Eis begonnen haben.

Die Ergebnisse dieser Mission könnten nicht nur unser Verständnis der kosmischen Geschichte vertiefen, sondern auch Hinweise darauf geben, wie häufig die Materialien, die für das Leben notwendig sind, in jungen Planetensystemen vorkommen. Dies könnte letztlich helfen, die Wahrscheinlichkeit außerirdischen Lebens besser einzuschätzen.

Zu den Top-Stories!

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
SPHEREx: Ein neuer Blick auf die Expansion des Universums
SPHEREx: Ein neuer Blick auf die Expansion des Universums (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "SPHEREx: Ein neuer Blick auf die Expansion des Universums".
Stichwörter Astronomie Expansion Galaxien Infrarot Luft- Und Raumfahrt Nasa Raumfahrt Space Spherex Teleskop Universum Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Bitcoin
Startups
AI Devs
Briefing

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPHEREx: Ein neuer Blick auf die Expansion des Universums" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Es werden alle Kommentare moderiert!

Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

Du willst nichts verpassen?

Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPHEREx: Ein neuer Blick auf die Expansion des Universums" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

203 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®