WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das in Wien ansässige Frühphasen-Venture-Capital-Unternehmen Speedinvest hat seinen vierten Frühphasenfonds, Speedinvest 4, erfolgreich mit 350 Millionen Euro (rund 380 Millionen US-Dollar nach aktuellem Wechselkurs) abgeschlossen und damit das ursprüngliche Ziel von 300 Millionen Euro (325 Millionen US-Dollar) übertroffen. Dieser Erfolg wurde durch die jüngste Zuführung von 50 Millionen Euro ermöglicht, unterstützt von mehreren neuen institutionellen Investoren, darunter Aviva, PwC Deutschland, Bitburger, ODDO BHF und Abeille Assurances Ventures.

Mit der Beteiligung langjähriger Investoren wie dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) sowie Erstinvestoren wie Generali, neben Regierungsfonds, Banken, Versicherungen, Pensionsfonds und großen Family Offices, stärkt Speedinvest seine Position. Zu den Portfoliounternehmen von Speedinvest gehören renommierte Namen wie Bitpanda, GoStudent, Billie, Planetly, TWAICE und Yokoy. Einige Gründer dieser Unternehmen haben ebenfalls in den neuen Fonds von Speedinvest investiert.

Die Mittel aus dem Fonds sollen genutzt werden, um das Portfolio von Speedinvest zu erweitern und die globale Skalierung von Frühphasen-Startups zu unterstützen. Bereits wurden mehrere Investitionen in ganz Europa über Speedinvest 4 getätigt. Das gesamte verwaltete Vermögen von Speedinvest übersteigt nun 1 Milliarde Euro.

Zu den bemerkenswerten Investitionen über den Fonds gehören Finres (Fintech, Frankreich), Surfboard (SaaS und Infrastruktur, Vereinigtes Königreich), Fertifa (Gesundheit und Biotechnologie, Vereinigtes Königreich), Cylib (Deep Tech, Deutschland), Neocarbon (Klima- und Industrietechnologie, Deutschland) und Fairlyne (Marktplätze und Verbraucher, Frankreich).

„In Zeiten, in denen der Zugang zu Kapital in unserer Branche in den letzten 10 oder mehr Jahren am knappsten war, ist das Erreichen dieses Meilensteins ein erstaunliches Zeugnis dafür, wie Investoren unsere Vision teilen, eine bahnbrechende, paneuropäische Investitionsplattform zu schaffen, die sowohl skalierbar als auch von hoher Bedeutung für unsere Portfoliounternehmen, unsere LPs und das breitere europäische Ökosystem ist“, sagte Oliver Holle, CEO und Managing Partner von Speedinvest, in einer Erklärung.

Mit über 40 Investmentmanagern in Europa und Büros in Berlin, London, München, Paris und Wien konzentriert sich Speedinvest auf seine Frühphaseninvestitionen in sechs spezialisierte vertikale Teams: Deep Tech, Fintech, Gesundheit und Biotechnologie, Marktplätze und Verbraucher, Klima- und Industrietechnologie sowie SaaS und Infrastruktur. Laut dem Unternehmen erreichen mehr als 60% seiner europäischen Startup-Investitionen die Serie A, nachdem sie in der Pre-Seed- und Seed-Phase unterstützt wurden. Es zählt auch zu den aktivsten Seed-Investoren bei europäischen Einhörnern.

„Mit dem Kapital für diesen abschließenden Abschluss stärken wir unsere Positionierung als Investor im europäischen Technologieumfeld und fördern eine Innovationskultur in unseren Unternehmen, um unseren Kunden und Stakeholdern Spitzenlösungen anzubieten“, sagte Madani Safsaf, Leiter von Abeille Assurances Ventures, in einer Erklärung.

Außerhalb Europas ist Speedinvest in Afrika (Ägypten, Kenia und Nigeria), im Nahen Osten (VAE und Saudi-Arabien), in Lateinamerika (Brasilien, Kolumbien und Mexiko) sowie in Südasien (Indien und Pakistan) aktiv.

Speedinvest sammelt 350 Millionen Euro für Unterstützung europäischer Startups
Speedinvest sammelt 350 Millionen Euro für Unterstützung europäischer Startups (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein.









Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Speedinvest sammelt 350 Millionen Euro für Unterstützung europäischer Startups".
Stichwörter Artificial Intelligence Europe Frühphasenfinanzierung Innovation Investitionsfonds KI Künstliche Intelligenz Speedinvest Startup Technologieunternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Speedinvest sammelt 350 Millionen Euro für Unterstützung europäischer Startups" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Speedinvest sammelt 350 Millionen Euro für Unterstützung europäischer Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    180 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®