ZUG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SPAR Schweiz hat einen bedeutenden Schritt in der Einzelhandelsbranche unternommen, indem es Bitcoin-Zahlungen in einem seiner Geschäfte in Zug ermöglicht.
In der Stadt Zug, die oft als ‘Crypto Valley’ bezeichnet wird, hat SPAR Schweiz eine Vorreiterrolle übernommen, indem es Bitcoin als Zahlungsmittel in einem seiner Supermärkte akzeptiert. Diese Entscheidung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Integration von Kryptowährungen in den alltäglichen Zahlungsverkehr. Der Supermarkt in Zug ist nun auf BTC Map verzeichnet, einer Plattform, die weltweit Geschäfte hervorhebt, die Kryptowährungen akzeptieren. Diese Entwicklung zeigt, wie Zug weiterhin eine führende Rolle im Bereich der digitalen Finanzinnovationen spielt. Die Implementierung der Bitcoin-Zahlungen erfolgt über das Lightning Network (LNURL), das schnelle und kostengünstige Transaktionen ermöglicht. Unterstützt wird dies durch OpenCryptoPay, einen offenen Peer-to-Peer-Standard, der speziell für Krypto-Transaktionen im persönlichen Bereich entwickelt wurde. Diese Initiative von SPAR Schweiz trägt dazu bei, die Kluft zwischen digitalen Währungen und dem physischen Einzelhandel zu überbrücken. Die Einführung von Bitcoin-Zahlungen könnte auch andere Einzelhändler dazu ermutigen, ähnliche Schritte zu unternehmen, was die Akzeptanz von Kryptowährungen im Alltag weiter vorantreiben würde. Experten sehen in dieser Entwicklung einen wichtigen Schritt zur Mainstream-Akzeptanz von Kryptowährungen, insbesondere in einem Land wie der Schweiz, das für seine Innovationsfreudigkeit im Finanzsektor bekannt ist. Die Entscheidung von SPAR Schweiz könnte auch als Signal an andere Unternehmen dienen, die Möglichkeiten von Kryptowährungen im Einzelhandel zu erkunden. In der Vergangenheit gab es bereits Versuche, Kryptowährungen in den Einzelhandel zu integrieren, jedoch oft mit gemischtem Erfolg. Die Nutzung des Lightning Networks könnte jedoch die bisherigen Herausforderungen überwinden, indem es schnellere und effizientere Transaktionen ermöglicht. Diese Entwicklung könnte auch Auswirkungen auf die Wettbewerbslandschaft im Einzelhandel haben, da Unternehmen, die Kryptowährungen akzeptieren, möglicherweise neue Kundengruppen anziehen. Die Zukunft der Kryptowährungen im Einzelhandel bleibt spannend, und es wird interessant sein zu beobachten, wie sich diese Technologie weiterentwickelt und welche neuen Möglichkeiten sie für Unternehmen und Verbraucher bietet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Gesamtbetriebsleitung (W/M/D) KI-Verfahren Justiz

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

Product Manager - Data & AI (f/m/x)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPAR Schweiz setzt auf Bitcoin-Zahlungen in Zug" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPAR Schweiz setzt auf Bitcoin-Zahlungen in Zug" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPAR Schweiz setzt auf Bitcoin-Zahlungen in Zug« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!