WASHINGTON D.C. / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wirft neue Fragen zur wirtschaftlichen Stabilität der USA auf. Die Federal Reserve steht vor der Herausforderung, die Auswirkungen von Trumps wirtschaftspolitischen Plänen auf die Zinspolitik zu bewerten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus sorgt für erhebliche Unsicherheiten bei der US-Notenbank Fed. Insbesondere die wirtschaftspolitischen Pläne des designierten Präsidenten, die drastische Zollanhebungen und Steuererleichterungen umfassen, stellen die Federal Reserve vor neue Herausforderungen. Fed-Chef Jerome Powell äußerte Bedenken über die möglichen Auswirkungen dieser Maßnahmen auf die Inflation und die Zinspolitik.
Powell betonte, dass die Unsicherheit über die konkreten Handelsmaßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verbraucherpreise eine wichtige Rolle bei den Überlegungen der Zinssatzkommission spiele. Die Fed hat kürzlich beschlossen, die Zinsen um einen Viertelpunkt zu senken und signalisierte lediglich zwei weitere Senkungen im Jahr 2025. Diese Entscheidungen spiegeln die Unsicherheit wider, die durch Trumps wirtschaftliches Programm hervorgerufen wird.
Trump hingegen zeigt sich optimistisch, dass Zölle, wenn sie richtig eingesetzt werden, vorteilhaft für die US-Wirtschaft sein könnten. Er argumentiert, dass Zölle das Land wirtschaftlich stärken würden. Diese optimistische Sichtweise steht im Kontrast zu den Bedenken der Fed, die befürchtet, dass solche Maßnahmen die Inflation anheizen könnten.
Die Beziehung zwischen Trump und Powell war in der Vergangenheit oft angespannt. Trump, der Powell ursprünglich zum Vorsitzenden der unabhängigen US-Zentralbank ernannte, kritisierte ihn häufig dafür, dass die Zinsen nicht schnell genug gesenkt wurden. Er behauptete, ein besseres Gespür für die Wirtschaft zu haben als viele Fed-Governors und forderte ein Mitspracherecht bei der Festlegung der Zinssätze.
Die US-Zentralbank hat den Auftrag, unabhängig Inflation und Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Dennoch muss sie bei ihrer Entscheidungsfindung auch die potenziellen Auswirkungen staatlicher Maßnahmen berücksichtigen. Die Entscheidung, nur wenige Zinssenkungen vorzusehen, könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Fed bereit ist, höhere Zinsen beizubehalten, falls die neue Administration inflationsfördernde Maßnahmen ergreift.
Experten wie Steve Englander von Standard Chartered kommentieren, dass die Entscheidung der Fed, pessimistisch zu bleiben, trotz vorhandener Gründe für Optimismus, auf die Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftspolitischen Pläne der neuen Regierung zurückzuführen ist. Die Fed muss in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld agieren, in dem politische Entscheidungen erhebliche Auswirkungen auf die Märkte haben können.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spannungen zwischen Fed und Trump-Administration beeinflussen US-Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.