TEXAS / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach einer unerwarteten Explosion beim jüngsten Start des Starship-Systems von SpaceX hat die US-Luftfahrtbehörde FAA das Unternehmen angewiesen, alle weiteren Starts auszusetzen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Rückschlag für das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk, das nun eine umfassende Untersuchung des Vorfalls durchführen muss.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die jüngste Explosion des Starship-Systems von SpaceX hat weitreichende Konsequenzen für das Unternehmen und die Raumfahrtindustrie. Die FAA, die US-Luftfahrtbehörde, hat SpaceX angewiesen, alle weiteren Starts auszusetzen, bis eine umfassende Untersuchung des Vorfalls abgeschlossen ist. Diese Entscheidung fiel, nachdem die Rakete kurz nach dem Start in Texas explodierte. Glücklicherweise gab es keine Berichte über Verletzungen, doch die FAA prüft gemeinsam mit anderen Behörden, ob herabfallende Trümmerteile Schäden auf den Turks- und Caicosinseln verursacht haben.
SpaceX, das Unternehmen von Elon Musk, bezeichnete den Vorfall als eine „ungeplante schnelle Demontage“ und erklärte, dass erste Analysen auf ein Feuer im hinteren Bereich der Rakete hindeuteten. Die Trümmer seien innerhalb des vorher festgelegten Gefahrenbereichs in den Atlantik gestürzt. Musk selbst kommentierte den Vorfall auf der Plattform X mit den Worten: „Erfolg ist ungewiss, aber Unterhaltung garantiert.“
Dieser Rückschlag kommt zu einem kritischen Zeitpunkt für SpaceX, da das Konkurrenzunternehmen Blue Origin, gegründet von Amazon-Gründer Jeff Bezos, kürzlich mit der erfolgreichen Erstmission seiner New Glenn-Rakete einen bedeutenden Meilenstein erreichte. Trotz der Herausforderungen konnte SpaceX einen Teilerfolg verbuchen: Die „Mechazilla“-Greifarme fingen die wiederverwendbare Raketenstufe erfolgreich ein, was einen wichtigen Schritt in Richtung wiederverwendbarer Raumfahrttechnologie darstellt.
Die FAA wird den gesamten Untersuchungsprozess begleiten und muss den Abschlussbericht inklusive eventueller Korrekturmaßnahmen genehmigen, bevor Starship wieder starten darf. Die Behörde betonte, dass eine Wiederaufnahme der Flüge davon abhängt, dass die öffentlichen Sicherheitsrisiken vollständig ausgeräumt sind. Der Vorfall ereignete sich bei der siebten Testmission des 400 Fuß hohen Starship-Systems, das mit Raptor-Triebwerken ausgestattet ist und erstmals im November 2023 den Orbit erreichte.
SpaceX bleibt trotz des Rückschlags ein Schwergewicht in der kommerziellen Raumfahrt. Erst kürzlich stieg der Unternehmenswert durch eine Mitarbeiter-Aktienverkaufsrunde auf 350 Milliarden US-Dollar, ein deutlicher Anstieg gegenüber 210 Milliarden US-Dollar vor sechs Monaten. Beobachter führen dies unter anderem auf die enge Beziehung Musks zum künftigen US-Präsidenten Donald Trump zurück, die das Unternehmen für Investoren noch attraktiver gemacht habe.
SpaceX wurde 2002 gegründet und machte sich als erstes Privatunternehmen einen Namen, das Menschen zur Internationalen Raumstation transportierte. Im vergangenen Jahr wurde das Unternehmen erneut angefragt, gestrandete Astronauten zur Erde zurückzubringen. Die Entwicklungen rund um SpaceX und die Starship-Starts werden in der Raumfahrtbranche mit Spannung verfolgt, da sie maßgeblich die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt beeinflussen könnten.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SpaceX muss Starship-Starts nach Explosion aussetzen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.