WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Space Force hat einen entscheidenden Schritt in Richtung einer stärkeren Integration kommerzieller Technologien unternommen, um den Anforderungen der Trump-Administration gerecht zu werden.
Die Space Force hat kürzlich eine umfassende Überprüfung ihrer Beschaffungsprozesse abgeschlossen, um mehr kommerzielle Technologien in ihre Operationen zu integrieren. Diese Initiative steht im Einklang mit den Anweisungen der Trump-Administration, die darauf abzielen, die Verteidigungsbeschaffung zu reformieren und mehr private Sektor-Fähigkeiten in die Bundesregierung zu integrieren. Die Überprüfung, die von Frank Calvelli und General Michael Guetlein geleitet wurde, zielte darauf ab, Bereiche zu identifizieren, in denen die Space Force zu stark auf maßgeschneiderte militärische Systeme angewiesen ist, anstatt auf kommerzielle Lösungen zurückzugreifen.
General Stephen Purdy, der nach Calvellis Abgang die Rolle des Beschaffungsexekutivs übernahm, hat diese Arbeit fortgesetzt. Ein endgültiger Bericht über die Ergebnisse wird in den kommenden Monaten erwartet. Purdy hat auch das Space Systems Command der Space Force angewiesen, Marktforschung für vielversprechende kommerzielle Optionen durchzuführen. Diese Bemühungen gehen der Anordnung des Weißen Hauses voraus, die am 9. April erlassen wurde und das Verteidigungsministerium auffordert, seine Beschaffungspraktiken kommerzieller auszurichten.
Colonel Richard Kniseley, Leiter des kommerziellen Raumfahrtbüros der Space Force, erklärte, dass die Bestrebungen der Trump-Administration, eine kommerzielle Denkweise in der Regierungsbeschaffung zu fördern, die Absicht der internen Überprüfung der Space Force validieren. In den letzten zwei Jahren hat die Space Force bedeutende Fortschritte gemacht, um mehr kommerzielle Unternehmen in ihre Operationen einzubeziehen und Strukturen zu schaffen, die es der Space Force ermöglichen, deren Fähigkeiten und Dienstleistungen zu nutzen.
Ein Beispiel für die laufenden Bemühungen der Space Force ist das Deep-Space Advanced Radar Capability (DARC), ein bodengestütztes Raumüberwachungssystem, das im Rahmen eines trilateralen Verteidigungspakts zwischen Australien, dem Vereinigten Königreich und den USA entwickelt wird. Die Space Force erwägt, kommerzielle Produkte in das DARC-Programm zu integrieren oder Pläne für einen dritten Standort zu streichen und stattdessen auf kommerzielle Unternehmen zurückzugreifen.
Lt. Gen. Phillip Garrant, Leiter des Space Systems Command, betonte, dass alle Programme im Rahmen der Überprüfung auf den Prüfstand gestellt werden. Diese Überprüfung könnte zu einer Änderung der Programmstrategien führen, jedoch nicht zu einem vollständigen Schwenk hin zu kommerziellen Lösungen. Vielmehr ist sie Teil eines größeren kulturellen Wandels hin zu einer Beschaffungsplanung, die die bereits im privaten Sektor verfügbaren Fähigkeiten berücksichtigt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force treibt kommerzielle Integration voran" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force treibt kommerzielle Integration voran" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force treibt kommerzielle Integration voran« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!