WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Space Force hat kürzlich entschieden, den Vertrag mit Astrion, einem der vier Unternehmen, die an der Entwicklung von Entwürfen für das Resilient GPS Programm beteiligt sind, zu beenden. Diese Entscheidung fiel nach einer ersten Designüberprüfung, wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist.



Die Space Force hat ihren Vertrag mit einem der vier Unternehmen, die an der Entwicklung von Entwürfen für das Resilient GPS Programm beteiligt sind, gekündigt. Diese Entscheidung fiel nach einer ersten Designüberprüfung, wie aus Branchenkreisen zu erfahren ist. Im September des letzten Jahres hatte das Beschaffungsorgan der Space Force, das Space Systems Command (SSC), L3Harris, Sierra Space, Astranis und Axient, das inzwischen von Astrion übernommen wurde, jeweils mit 10 Millionen US-Dollar ausgestattet, um frühe Konzepte für eine Konstellation kleiner, kostengünstiger und widerstandsfähiger GPS-Satelliten zu entwickeln. Nach den ersten Designüberprüfungen im Dezember und Januar entschied sich das SSC, den Vertrag mit Astrion zu beenden, da das Unternehmen nicht den erforderlichen Reifegrad erreicht hatte, wie Cordell DeLaPena, Programmleiter für militärische Kommunikation und Positionierung, Navigation und Timing, erklärte. Astrion lehnte es ab, sich zu der Entscheidung der Space Force zu äußern. Derzeit verhandelt das SSC noch über die Bedingungen der Vertragskündigung, sodass unklar ist, wie viel von den verbleibenden Mitteln auf die anderen Unternehmen umverteilt wird. Mit den vier Unternehmen konnte die erste sechsmonatige Phase des Projekts, bekannt als R-GPS, finanziert werden. Die Hoffnung ist, dass das zusätzliche Geld ausreicht, um die verbleibenden drei Firmen durch die erste Phase des Programms zu bringen, die im Frühjahr mit einer endgültigen Designüberprüfung und Demonstration abgeschlossen wird. Nach der Demonstration plant die Space Force, mindestens zwei Unternehmen auszuwählen, um ihre Entwürfe zu finalisieren und Prototypen für die nächste Phase des Programms zu bauen. Anschließend wird sie ein oder mehrere Unternehmen auswählen, um die ersten acht Satelliten zu bauen, die bis 2028 startbereit sein sollen. Das R-GPS-Programm wird voraussichtlich 1 Milliarde US-Dollar über die nächsten fünf Jahre kosten. Die Satelliten sollen zwischen 50 und 80 Millionen US-Dollar kosten, was einen Bruchteil der 250 Millionen US-Dollar darstellt, die die Space Force für einen einzigen GPS IIIF-Satelliten von Lockheed Martin ausgibt. Die geringeren Stückkosten und die kleinere Größe bedeuten, dass die einzelnen Raumfahrzeuge weniger Fähigkeiten als die herkömmlichen Alternativen haben. Doch als Konstellation von Dutzenden von Satelliten fliegend, sollen sie diese exquisiten Raumfahrzeuge mit einer Backup-Fähigkeit ergänzen, die theoretisch schwerer für Feinde zu zielen ist. Die R-GPS-Satelliten werden eine Reihe von zivilen Signalen sowie M-Code, ein sichereres militärisches Signal mit Anti-Jamming-Fähigkeiten, haben. Das Programm wurde mit einer neuen Budgetbefugnis des Pentagon namens Quick Start finanziert, die im National Defense Authorization Act für das Geschäftsjahr 2024 bereitgestellt wurde und von dem ehemaligen Luftwaffenminister Frank Kendall unterstützt wird. Diese Befugnis, die aus der Erkenntnis heraus geschaffen wurde, dass es mehr als zwei Jahre dauern kann, bis ein neues Programm durch den Budgetprozess des Verteidigungsministeriums finanziert wird, erlaubt es dem DOD, jährlich insgesamt 100 Millionen US-Dollar aus den Budgets der Dienste zu verschieben, um mit der Entwicklung neuer Programme zu beginnen. R-GPS erhielt 40 Millionen US-Dollar durch Quick Start und beantragte beim Kongress, weitere 77 Millionen US-Dollar im Geschäftsjahr 2025 für das Programm umzuschichten. Gesetzgeber äußerten Bedenken hinsichtlich der Frage, ob das Vorhaben tatsächlich einen Einfluss auf die GPS-Resilienz haben würde, und stellten die Pläne der Space Force zur Bereitstellung von Bodenstationen in Frage. DeLaPena sagte, das SSC habe in diesen Diskussionen einige Fortschritte gemacht, und er sei zuversichtlich, dass der Kongress den Antrag für das Geschäftsjahr 2025 genehmigen werde. “Aus meiner Sicht haben wir alle Fragen beantwortet, alle Informationsanfragen, die auf der Raumfahrtseite gestellt wurden”, sagte er. “Derzeit warten wir nur darauf, was die endgültige Entscheidung ist.”

Zu den Top-Stories!

Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.846 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!
Space Force beendet Vertrag mit Astrion im Resilient GPS Programm
Space Force beendet Vertrag mit Astrion im Resilient GPS Programm (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Folgen Sie aktuelle Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
49 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
124 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
40 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Space Force beendet Vertrag mit Astrion im Resilient GPS Programm".
Stichwörter GPS Militärtechnik Resilienz Satelliten Sicherheitssysteme Space Force Verteidigung Verteidigungsindustrie Verteidigungstechnologie
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!


#Abo
Telegram
LinkedIn
Facebook
Twitter
Instagram
#Podcast
YouTube
Spotify
Apple
#Werbung
Shirts
Roboter
Home
Bücher
AI Jobs
Spielzeug
Games
Kinder
Audio

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force beendet Vertrag mit Astrion im Resilient GPS Programm" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force beendet Vertrag mit Astrion im Resilient GPS Programm" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.

    319 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®