MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Jahr 2024 war für viele Anleger ein erfolgreiches Jahr, doch nicht alle Aktien konnten von der positiven Marktentwicklung profitieren. Einige Unternehmen im S&P 500 verzeichneten erhebliche Verluste, was die Frage aufwirft, ob diese Verlierer von gestern die Gewinner von morgen sein könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Der S&P 500, ein breiter US-amerikanischer Aktienindex, konnte im Jahr 2024 trotz globaler wirtschaftlicher Herausforderungen um etwa 25 Prozent zulegen. Diese beeindruckende Performance wurde vor allem durch die starke Entwicklung von Technologieunternehmen und Kommunikationsdienstleistern getragen. Doch nicht alle Aktien konnten von diesem Aufschwung profitieren. Einige Unternehmen, darunter Walgreens, Intel, Moderna, Celanese und Estée Lauder, verzeichneten erhebliche Kursverluste, die zwischen 49 und 64 Prozent lagen.
Walgreens Boots Alliance, die größte Apothekenkette der USA, erlebte den größten Rückgang im S&P 500. Der Aktienkurs fiel um 64 Prozent, was teilweise auf die Entfernung aus dem Dow Jones-Index und anhaltende rechtliche Herausforderungen zurückzuführen ist. Analysten sind skeptisch, ob die geplanten Kostensenkungsmaßnahmen und Filialschließungen ausreichen werden, um das Unternehmen wieder auf Kurs zu bringen.
Intel, einst ein führender Akteur in der Halbleiterbranche, verlor 60 Prozent seines Wertes. Das Unternehmen hat Schwierigkeiten, mit der Konkurrenz Schritt zu halten, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wo Konkurrenten wie AMD und NVIDIA dominieren. Analysten sehen wenig Potenzial für eine kurzfristige Erholung, es sei denn, es kommt zu einer strategischen Neuausrichtung oder einer Übernahme.
Moderna, bekannt für seine COVID-19-Impfstoffe, sah seinen Aktienkurs um 58 Prozent fallen. Nach dem Ende der Pandemie hat das Unternehmen mit einem Rückgang der Impfstoffnachfrage zu kämpfen. Obwohl Analysten eine gewisse Erholung erwarten, bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Geschäftsentwicklung bestehen.
Celanese, ein Chemieunternehmen, verzeichnete einen Rückgang von 55 Prozent. Die schwache Nachfrage und verfehlte Gewinnprognosen haben das Vertrauen der Anleger erschüttert. Analysten erwarten eine moderate Erholung, jedoch bleibt die Unsicherheit über die langfristige Stabilität des Unternehmens bestehen.
Estée Lauder, ein führender Kosmetikhersteller, verlor 49 Prozent seines Wertes. Das Unternehmen kämpft mit Herausforderungen auf dem asiatischen Markt und steigenden Verschuldungskosten. Analysten sind geteilter Meinung über das Erholungspotenzial der Aktie, wobei einige eine leichte Erholung erwarten, während andere skeptisch bleiben.
Die Frage, ob diese Verlierer von 2024 zu den Gewinnern von 2025 werden können, bleibt offen. Während einige Analysten Erholungspotenzial sehen, bleiben die Herausforderungen und Unsicherheiten bestehen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Entscheidungen sorgfältig abwägen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500-Verlierer 2024: Chancen oder Risiken für Anleger?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.