NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der S&P 500 begann das neue Quartal mit einem leichten Anstieg, während die Märkte gespannt auf die bevorstehende Ankündigung von Präsident Donald Trump zu den neuen Zolltarifen warteten.
Der S&P 500 verzeichnete am Dienstag einen leichten Anstieg von 0,38 % und schloss bei 5.633,07 Punkten, während der Nasdaq Composite um 0,87 % auf 17.449,89 Punkte zulegte. Der Dow Jones Industrial Average hingegen fiel leicht um 11,80 Punkte auf 41.989,96 Punkte. Diese Bewegungen spiegeln die Volatilität wider, die den Markt in den letzten Tagen geprägt hat, insbesondere im Hinblick auf die Unsicherheit über die bevorstehenden Zolltarife der US-Regierung.
Die Ankündigung der Zölle, die voraussichtlich am Mittwoch erfolgen wird, sorgt für Nervosität unter den Investoren. Die Unsicherheit über den Umfang und die Auswirkungen der Zölle hat die Märkte in den letzten Tagen stark beeinflusst. Laut Berichten könnte die Trump-Administration Zölle von etwa 20 % auf die meisten Importe in die USA erheben, was die Handelsbeziehungen weltweit belasten könnte.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sind ebenfalls angespannt. Der jüngste Bericht des Institute for Supply Management zeigte, dass der Fertigungssektor schwächer als erwartet abschneidet und sich in einem Bereich der Kontraktion befindet. Auch die Zahl der offenen Stellen im Februar lag leicht unter den Erwartungen, was auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeutet.
Besonders stark zeigte sich der Konsumgütersektor, angeführt von Tesla, dessen Aktien um 3,6 % zulegten, und Nike, das einen Anstieg von 2 % verzeichnete. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der allgemeinen Unsicherheit einige Sektoren von der aktuellen Marktlage profitieren können.
Experten wie Jay Woods von Freedom Capital Markets betonen, dass die Unsicherheit über die Zölle die Märkte in den Wahnsinn treibt. Dennoch könnte eine weniger aggressive Zollpolitik zu einer Erleichterungsrallye führen, auch wenn das Risiko weiterhin auf der Abwärtsseite liegt. Die Märkte könnten die Handelsrisiken derzeit unterschätzen, was zu weiteren Volatilitäten führen könnte.
Insgesamt hat der S&P 500 im ersten Quartal 4,6 % verloren, während der Nasdaq Composite um 10 % fiel. Dies markiert die schlechteste Quartalsperformance für beide Indizes seit 2022. Der Dow Jones verzeichnete einen Rückgang von 1,3 % in den ersten drei Monaten des Jahres.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)
Data Scientist / AI Engineer (mwd)
AI Solutions Specialist (m/w/d)
Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 startet mit leichten Gewinnen in das neue Quartal" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 startet mit leichten Gewinnen in das neue Quartal" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 startet mit leichten Gewinnen in das neue Quartal« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!