NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der S&P 500 hat sich am Montag nach einem kurzzeitigen Rückgang auf ein Sechsmonatstief erholt und die Sitzung mit einem Plus beendet. Dies geschah vor dem Hintergrund der Unsicherheit über die bevorstehenden Zollpläne von Präsident Donald Trump.
Der S&P 500 konnte am Montag seine Verluste ausgleichen und die Sitzung mit einem Plus von 0,55 % bei 5.611,85 Punkten beenden. Zuvor war der Index um bis zu 1,65 % gefallen und hatte 10 % unter seinem Rekordwert gehandelt. Der Nasdaq Composite fiel um 0,14 % und schloss bei 17.299,29 Punkten, während der Dow Jones Industrial Average um 417,86 Punkte oder 1 % auf 42.001,76 Punkte zulegte.
Technologiewerte wie NVIDIA und Tesla verzeichneten Rückgänge von 1,2 % bzw. 1,7 %. Die Tech-Branche kämpft weiterhin damit, ihren rasanten Aufstieg aus dem Vorjahr, der durch die steigende Begeisterung für Künstliche Intelligenz befeuert wurde, wiederzuerlangen. NVIDIA, ein Vorreiter im Bereich KI, liegt nun fast 30 % unter seinem 52-Wochen-Hoch. Investoren, die Sicherheit suchen, trieben einige Dow-Komponenten wie Coca-Cola und Walmart nach oben.
Präsident Trump kündigte am Sonntag an, dass sein Plan für „reziproke Zölle“ am Mittwoch vorgestellt wird und alle Länder betreffen soll. Dies widerspricht der Annahme, dass die kommenden Abgaben gezielter und enger gefasst sein könnten. Laut Berichten hat der Präsident seine Berater in den letzten Tagen dazu gedrängt, in Sachen Zölle aggressiver vorzugehen.
„Wir handeln weiterhin vor dem Hintergrund der Zollunsicherheit und eines Schleiers der Geheimhaltung darüber, was als nächstes kommen könnte“, sagte Jay Woods, Chefstratege bei Freedom Capital Markets. „Infolgedessen verkaufen Investoren zunächst und warten ab. Es hat alle Anzeichen eines Panikverkaufs, bei dem eine schnelle Erholung am Horizont steht.“
Trumps Rhetorik, während der „Befreiungstag“ näher rückt, hat zu einem erneuten Gefühl der Besorgnis geführt, dass die Zölle die Wirtschaft erheblich verlangsamen und möglicherweise sogar ein Auslöser für eine Rezession sein könnten. Ökonomen, die in der CNBC Rapid Update-Umfrage befragt wurden, erwarten für das erste Quartal ein Wirtschaftswachstum von nur 0,3 %, weit unter dem Wachstum von 2,3 % im vierten Quartal.
Der S&P 500 erholte sich am Montag, nachdem er zuvor auf den niedrigsten Stand seit September gefallen war. Der breite Marktindex liegt fast 9 % unter dem im Februar erreichten Rekord. Auch der technologielastige Nasdaq erreichte Niveaus, die seit September nicht mehr gesehen wurden, und liegt 14 % unter seinem Allzeithoch, das im Dezember erreicht wurde.
Der Montag markiert den letzten Tag eines turbulenten Monats und Quartals für die Wall Street. Der S&P 500 fiel im März um 5,8 % und verzeichnete damit den größten monatlichen Rückgang seit Dezember 2022. Der Nasdaq verlor im März 8,2 %, während der Dow um 4,2 % fiel. Im Quartal ging der S&P 500 um 4,6 % zurück und beendete damit eine fünf Quartale andauernde Gewinnserie. Der Nasdaq verlor im Quartal 10,4 %, was den größten vierteljährlichen Rückgang seit einem Einbruch von 22,4 % im zweiten Quartal 2022 darstellen würde. Der Dow verlor in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 1,3 %.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm
Softwareentwickler KI Anwendungen (m/w/d)
Teamleiter „Künstliche Intelligenz“ (m/w/d)
Werkstudent KI-Business Sales (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "S&P 500 erholt sich nach kurzem Rückgang auf Sechsmonatstief" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "S&P 500 erholt sich nach kurzem Rückgang auf Sechsmonatstief" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »S&P 500 erholt sich nach kurzem Rückgang auf Sechsmonatstief« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!