MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz stehen zwei vielversprechende Unternehmen im Rampenlicht: SoundHound AI und BigBear.ai. Beide Unternehmen haben sich in kurzer Zeit von einem Marktwert unter einer Milliarde Dollar zu bedeutenden Akteuren entwickelt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
SoundHound AI hat sich als Vorreiter im Bereich der KI-gestützten Sprachinteraktionen etabliert. Mit einer Technologie, die natürliche und gesprächsnahe Interaktionen ermöglicht, hat das Unternehmen bereits in den Automobil- und Gastronomiemärkten Fuß gefasst. Die jüngste Übernahme von Amelia, einem Anbieter von AI-Konversationsplattformen, erweitert SoundHounds Möglichkeiten, in neue Sektoren wie Handel, Gesundheitsversorgung und Finanzen vorzudringen.
Besonders vielversprechend ist die Perspektive, als umfassende AI-Kommerz-Sprachplattform zu agieren, die komplexe branchenspezifische Anfragen beantworten kann. Frost & Sullivan kürte letztlich SoundHounds Amelia Plattform als markführend im Gesundheitswesen, einem Bereich mit einem prognostizierten Wert von 2,34 Milliarden Dollar bis 2027.
Im Gegensatz dazu konzentriert sich BigBear.ai auf die US-amerikanische Verteidigungsindustrie. Das Unternehmen entstand durch den Zusammenschluss von BigBear und NuWave und ging 2021 via SPAC an die Börse. Diese strategischen Schritte haben BigBear.ai in eine Position gebracht, in der es von den wachsenden Anforderungen der Verteidigungsindustrie profitieren kann.
Die Frage, die sich Investoren nun stellen, ist, ob sie weiterhin auf SoundHound setzen sollten oder ob BigBear.ai im Jahr 2025 eine ähnliche Erfolgsgeschichte bieten könnte. Ein entscheidender Aspekt bei der Bewertung von kleineren Aktien ist das vorhandene Wachstumspotenzial. Beide Unternehmen haben gezeigt, dass sie in der Lage sind, ihren Marktwert erheblich zu steigern.
SoundHound AI hat seinen Marktwert dramatisch auf fast 7 Milliarden Dollar gesteigert, während BigBear.ai weiterhin in einer Nische operiert, die von strategischer Bedeutung ist. Die Verteidigungsindustrie bietet ein stabiles Umfeld mit langfristigen Verträgen, was BigBear.ai eine gewisse Sicherheit bietet.
Die Zukunftsaussichten für beide Unternehmen sind vielversprechend. SoundHound AI könnte seine Technologie weiterentwickeln und neue Märkte erschließen, während BigBear.ai von den steigenden Verteidigungsausgaben profitieren könnte. Beide Unternehmen haben das Potenzial, ihre Marktpositionen weiter zu stärken und neue Wachstumschancen zu nutzen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SoundHound AI und BigBear.ai: Zwei KI-Unternehmen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.