MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die PlayStation 5 und ihre Pro-Variante stehen derzeit im Fokus der Kritik, da ein technisches Problem die Spielerfahrung trübt. Die von Sony eingeführte Variable Refresh Rate (VRR), die eigentlich für flüssigere Bilder sorgen soll, führt in einigen Spielen zu unerwarteten Rucklern.
Die PlayStation 5 und die PS5 Pro, Sonys Vorzeigekonsolen, sind für ihre beeindruckende Grafik und Leistung bekannt. Doch ein kürzlich von Digital Foundry aufgedecktes Problem könnte den Ruf dieser Geräte beeinträchtigen. Die Variable Refresh Rate (VRR), ein Feature, das für eine bessere Bildqualität und weniger Lags sorgen soll, zeigt in einigen Spielen unerwünschte Nebenwirkungen. In Titeln wie ‘The Last of Us Part 1 und 2’, ‘Hogwarts Legacy’, ‘Elden Ring’ und ‘Kingdom Come: Deliverance 2’ kommt es bei aktivierter VRR und unlimitierten FPS zu regelmäßigen Rucklern.
Die Untersuchung von Digital Foundry umfasste 19 Spiele und zeigte, dass das Problem unabhängig vom Bildschirmtyp und auf beiden Konsolen auftritt. Interessanterweise beginnen die Ruckler erst nach etwa 20 bis 30 Minuten Spielzeit und treten in einem Intervall von etwa acht Sekunden auf. Dies stellt nicht nur ein Ärgernis für Spieler dar, sondern hebt auch die Vorteile der VRR-Funktion auf.
Einige Spiele sind jedoch nicht betroffen. Titel wie ‘God of War Ragnarök’ und ‘Gran Turismo 7’ laufen ohne Probleme, was darauf hindeutet, dass das Problem nicht universell ist. Spiele, die konstant 60, 40 oder 30 FPS liefern, scheinen ebenfalls nicht von den Rucklern betroffen zu sein. Dies wirft die Frage auf, ob die Implementierung von VRR in bestimmten Spielen optimiert werden muss.
Die Tech-Experten von Digital Foundry fordern Sony auf, das Problem ernst zu nehmen und schnell zu handeln. Ein Software-Update könnte möglicherweise Abhilfe schaffen, sodass nicht jeder Entwickler individuell tätig werden muss. Bis Sony jedoch eine Lösung präsentiert, bleibt den Spielern nichts anderes übrig, als VRR zu deaktivieren oder das Spiel regelmäßig neu zu starten, um den Countdown bis zum nächsten Ruckler zurückzusetzen.
Die Auswirkungen auf den Markt könnten erheblich sein, da die PS5 und PS5 Pro als leistungsstarke Konsolen gelten, die mit der Konkurrenz mithalten sollen. Ein solches Problem könnte das Vertrauen der Verbraucher beeinträchtigen und die Verkaufszahlen beeinflussen. Experten sind sich einig, dass Sony schnell handeln muss, um den Schaden zu begrenzen und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
In der Zukunft könnte Sony gezwungen sein, die VRR-Technologie weiter zu optimieren oder alternative Lösungen zu entwickeln, um die Leistung der Konsolen zu verbessern. Dies könnte auch Auswirkungen auf die Entwicklung zukünftiger Konsolengenerationen haben, da die Erwartungen der Verbraucher an die Leistung und Zuverlässigkeit von Gaming-Hardware stetig steigen.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Professur für Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften (W2)
Backend-Entwickler:in (Python) (m/w/d) im Finanz- und KI-Bereich
Werkstudententätigkeit Informatik im Bereich Functional Safety mit Schwerpunkt KI-Automatisierung ab April 2025
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony unter Druck: VRR-Probleme auf der PS5 erfordern Handeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony unter Druck: VRR-Probleme auf der PS5 erfordern Handeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony unter Druck: VRR-Probleme auf der PS5 erfordern Handeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!