MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony hat mit der Vorstellung des FE 50–150 mm F2 GM ein neues Kapitel in der Welt der Fotografie aufgeschlagen. Dieses Objektiv ist das erste seiner Art, das eine konstante Lichtstärke von f/2.0 über den gesamten Brennweitenbereich bietet. Diese Innovation könnte insbesondere für professionelle Fotografen, die unter schwierigen Lichtverhältnissen arbeiten, von großem Interesse sein.
Sony hat mit dem FE 50–150 mm F2 GM ein bahnbrechendes Telezoom-Objektiv vorgestellt, das eine konstante Lichtstärke von f/2.0 über den gesamten Brennweitenbereich bietet. Diese technische Meisterleistung ist weltweit einzigartig und könnte die Art und Weise, wie Fotografen in Innenräumen oder bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten, revolutionieren. Mit einem Gewicht von 1.340 Gramm ist das Objektiv zwar schwerer als das Sony FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II, bietet jedoch eine um eine Blendenstufe höhere Lichtstärke, was es trotz des höheren Gewichts attraktiv macht. Die interne Zoom-Mechanik sorgt dafür, dass sich die Baulänge beim Zoomen nicht verändert, was besonders bei der Verwendung von Gimbals von Vorteil ist. Die optische Konstruktion umfasst 19 Elemente in 17 Gruppen, darunter zwei extrem asphärische XA-Elemente, die für eine herausragende Abbildungsleistung sorgen. Diese Leistung soll laut Sony mit modernen Festbrennweiten vergleichbar sein. Die Naheinstellgrenze beträgt 0,4 Meter am Weitwinkelende und 0,74 Meter am Teleende, was einen maximalen Abbildungsmaßstab von 0,2x ermöglicht. Vier XD-Linearmotoren gewährleisten einen schnellen und präzisen Autofokus, der auch den Anforderungen des 120-fps-Modus der Sony α9 III gerecht wird. Videografen profitieren von minimalem Focusbreathing, das durch die Breathing-Compensation-Funktion kompatibler Kameras zusätzlich korrigiert werden kann. Der Fokusring lässt sich auf lineare Reaktion einstellen, was präzise Fokussierungen bei Videoaufnahmen ermöglicht. Das Objektiv ist für Filter mit einem Durchmesser von 95 mm ausgelegt. Im Gegensatz zum FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II verfügt das neue 50–150 mm F2 GM über keine integrierte Bildstabilisierung. Dies könnte für Fotografen, die ohne Stativ arbeiten, insbesondere bei längeren Brennweiten, ein Nachteil sein. Trotz des hohen Preises von rund 4.400 Euro dürfte das Objektiv für professionelle Fotografen und Filmer interessant sein, die in Innenräumen oder bei schlechten Lichtverhältnissen arbeiten. Sony betont die staub- und feuchtigkeitsresistente Konstruktion des Objektivs. Eine Fluorbeschichtung auf der Frontlinse schützt vor Verunreinigungen und erleichtert die Reinigung. Das Objektiv verfügt über einen Blendenring mit Sperrschalter und Declick-Funktion sowie drei konfigurierbare Funktionstasten. Mit dem FE 50–150 mm F2 GM setzt Sony seine Strategie fort, Objektive für professionelle Anwender zu entwickeln. Das neue FE 50–150 mm F2 GM soll ab Mai/Juni 2025 erhältlich sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony stellt weltweit erstes lichtstarkes Telezoom-Objektiv vor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony stellt weltweit erstes lichtstarkes Telezoom-Objektiv vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony stellt weltweit erstes lichtstarkes Telezoom-Objektiv vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!