TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony Block Solutions Labs hat mit seiner Layer-2-Blockchain Soneium einen bedeutenden Fortschritt erzielt, indem die Finalitätszeit um über 98 % reduziert wurde. Dies ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung der Skalierbarkeit von Blockchain-Technologien.
Die Blockchain-Technologie steht vor der Herausforderung, Transaktionen schnell und sicher abzuschließen. Sony Block Solutions Labs hat mit der Entwicklung von Soneium, einer Layer-2-Blockchain, einen bedeutenden Fortschritt erzielt. Durch die Zusammenarbeit mit Astar, AltLayer und EigenLayer konnte die Finalitätszeit von ursprünglich 15 Minuten auf unter 10 Sekunden reduziert werden. Diese drastische Verkürzung der Finalitätszeit ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Skalierbarkeit und Sicherheit von Blockchain-Netzwerken.
Finalität in der Blockchain bezieht sich auf die Unumkehrbarkeit von Transaktionen, nachdem sie in einem Block auf der Blockchain hinzugefügt wurden. Die Einführung einer neuen Finalitätsschicht, die durch ein dezentrales Netzwerk von Validatoren gesichert wird, bietet eine kryptografische Sicherheitsgarantie. Dies reduziert die Abhängigkeit von zentralisierten Sequenzern und ermöglicht sicherere Crosschain-Interaktionen.
Die neue Validator-Netzwerkstruktur wird durch restaked Ether und Astar-Token gesichert. Diese Entwicklung ist entscheidend für die Ermöglichung fortschrittlicher DeFi-Anwendungen und die Verbesserung der Benutzer- und Entwicklererfahrung. Laut Maarten Henskens von der Astar Foundation ist die Reduzierung der Finalitätszeit ein grundlegender Fortschritt für die Benutzerfreundlichkeit und das Vertrauen in Blockchain-Technologien.
Derzeit ist Arbitrum One mit einer durchschnittlichen Finalitätszeit von einer Minute die schnellste Blockchain, gefolgt von Coinbase’s Base L2-Netzwerk. Beide setzen auf optimistische Rollups. Die Lösung von Sony und seinen Partnern könnte jedoch neue Maßstäbe setzen und die Akzeptanz von Web3-Technologien vorantreiben.
YQ Jia, CEO von AltLayer, betont, dass die Kombination von EigenLayer’s Restaking mit MACH-Validierung und Unterstützung durch das Astar-Netzwerk eine Infrastruktur schafft, die die Sicherheitsgarantien von Ethereum mit nahezu sofortiger Finalität bietet. Diese Innovation könnte der Schlüssel zur breiten Akzeptanz von Blockchain-Technologien sein.
EigenLayer hat sich seit seiner Einführung zum Ziel gesetzt, die Mainstream-Adoption von Blockchain-Technologien voranzutreiben. Im Februar 2025 starteten EigenLayer und das Blockchain-Protokoll Cartesi eine neue Initiative zur Entwicklung von Prototypen für Verbraucheranwendungen, die die Akzeptanz von Kryptowährungen fördern könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

Lead Data Scientist (f/m/d) AI and Forecasting

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony reduziert Blockchain-Finalität auf unter 10 Sekunden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony reduziert Blockchain-Finalität auf unter 10 Sekunden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony reduziert Blockchain-Finalität auf unter 10 Sekunden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!