TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony wagt einen bedeutenden Schritt in der Spieleentwicklung, indem es Künstliche Intelligenz nutzt, um die beliebte Spielfigur Aloy aus Horizon Forbidden West zu animieren.
In einem bemerkenswerten Experiment hat Sony die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz in der Spieleentwicklung ausgelotet. Die bekannte Spielfigur Aloy aus Horizon Forbidden West wurde in einem internen Prototypen mithilfe von KI animiert und vertont. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie Spielefiguren in Zukunft gestaltet werden, grundlegend verändern.
Die Nutzung von KI zur Erstellung von Gesichtsanimationen und Sprachsynthese stellt einen bedeutenden Fortschritt dar. Bisher galten diese Bereiche als Schwächen in der Horizon-Reihe. Durch den Einsatz von KI könnten die Charaktere nun lebendiger und realistischer wirken. Sony setzt dabei auf fortschrittliche Modelle wie GPT-4 und Llama 3, um die Entscheidungsfindung und Dialoge zu optimieren, während Whisper für die Text-zu-Sprache-Konversion verantwortlich ist.
Ein Sony-Entwicklungsmanager betonte, dass es sich bei diesem Prototypen um eine Vorschau handelt und nicht um ein fertiges Produkt. Dennoch zeigt das Experiment das Potenzial, das KI in der Spieleentwicklung birgt. Besonders interessant ist die Möglichkeit, Teile dieses KI-Systems lokal auf der PlayStation 5 auszuführen, was die Rechenleistung der Konsole optimal nutzen könnte.
Die Auswirkungen auf die Spieleindustrie könnten erheblich sein. Entwickler könnten von der Automatisierung profitieren, indem sie von zeitaufwändigen Aufgaben entlastet werden. Dies könnte die Arbeitsbedingungen in einer Branche verbessern, die oft für lange Arbeitszeiten und knappe Deadlines bekannt ist. Gleichzeitig besteht jedoch die Gefahr, dass traditionelle Rollen wie Animateure und Synchronsprecher langfristig ersetzt werden könnten.
Die Integration von KI in die Spieleentwicklung ist nicht nur ein technologischer Fortschritt, sondern auch ein potenzieller Wendepunkt für die gesamte Branche. Während einige Experten die Entlastung der Entwickler begrüßen, warnen andere vor den sozialen und wirtschaftlichen Folgen einer zunehmenden Automatisierung. Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Technologien auf die Spieleindustrie auswirken werden.
Insgesamt zeigt Sonys Experiment mit KI-generierten Charakteren, dass die Zukunft der Spieleentwicklung spannend und voller Möglichkeiten ist. Die Frage bleibt, wie schnell und in welchem Umfang diese Technologien in kommerziellen Produkten Einzug halten werden. Die Branche steht vor einer spannenden Phase der Transformation, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)
Projektmanager (w/m/d) KI
Prozessmanager KI (m/w/d)
Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony experimentiert mit KI-generierter Aloy in Horizon Forbidden West" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony experimentiert mit KI-generierter Aloy in Horizon Forbidden West" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony experimentiert mit KI-generierter Aloy in Horizon Forbidden West« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!