TOKIO (IT BOLTWISE) – Sony hat einen Funkchip für IoT entwickelt, der bei sehr geringem Energiebedarf bis zu 100 Kilometer weit sendet. Durch seine Eignung für hohe Geschwindigkeiten lässt er sich zur Signalisierung im Verkehr verwenden.
Den neuen LPWA-Chip (Low Power Wide Area Network) will Sony im Herbst vorstellen. Er arbeitet mit dem ELTREC-Standard – ein entsprechendes Netz will Sony in Zusammenarbeit mit NEC in Japan aufbauen. Der Chip ist ausgelegt für Einweg-Kommunikation und hat eine geringe Datenrate von 80 bps. Doch im Unterschied zur Anbindung per Mobilfunk ist die Vernetzung mit dem IoT-Funkchip voraussichtlich sehr kostengünstig realisierbar. Der nur 16 x 16 mm messende Chip lässt sich von einer Knopfzelle speisen. Ein Empfänger für GPS, Galileo oder andere Navigationssatelliten ist bereits im Chip enthalten. Er sendet im 920-MHz-Band.
Sony nennt für ELTRES-Geräte typische Anwendungen, wozu besonders die Positionsbestimmung gehört. So könnten zum Beispiel Speditionen und Vermieter über Funk kostengünstig ihre Fahrzeuge lokalisieren. Die Möglichkeiten reichen vom Fahrrad über die Drohne bis zum Intercity. Auf dem Meer lassen sich die Funkchips zur Seenotrettung oder zum Auffinden von Reusen in der Fischerei nutzen – vorausgesetzt, es ist ein stationärer Empfänger maximal 100 km entfernt.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony entwickelt IoT-Funkchip mit hoher Reichweite und geringem Energiebedarf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.