DELAWARE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Rechtsberatung, insbesondere im Bereich des geistigen Eigentums, steht vor einem Wandel. Solve Intelligence, ein Startup aus Delaware, hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsweise von Patentanwälten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.

Die Rechtsbranche hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte gemacht, doch ein Großteil der Arbeit von Patentanwälten wird immer noch mit traditionellen Werkzeugen wie Tabellenkalkulationen und Textverarbeitungsprogrammen erledigt. Solve Intelligence, ein aufstrebendes Startup aus Delaware, setzt auf generative KI, um diese Prozesse zu beschleunigen und den spezifischen Anforderungen von Patentanwälten gerecht zu werden, die sowohl Fachwissen als auch juristische Kenntnisse benötigen.

Das Unternehmen bietet einen browserbasierten Dokumenteneditor an, der wie Google Docs funktioniert, jedoch von einem KI-Modell unterstützt wird, um Anwälte bei der Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten für die Arbeit im Bereich des geistigen Eigentums und der Patentanmeldung zu unterstützen. Solve Intelligence behauptet, dass seine KI bei der Patenterstellung, der Beantwortung von Amtsbescheiden, der Erstellung von Anspruchstabellen sowie der Generierung und Verbesserung von Erfindungsoffenlegungen helfen kann.

Nun hat das Startup in einer Series-A-Finanzierungsrunde 12 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von 20VC, um seinen Schwung weiter auszubauen, der durch eine wachsende Kundenbasis und steigende Einnahmen gestützt wird. Der Mitbegründer und CEO von Solve, Chris Parsonson, erklärte, dass das Produkt des Startups mittlerweile von 200 IP-Teams in den USA, Europa und Asien genutzt wird, darunter Hersteller wie Siemens und Avery Dennison sowie Anwaltskanzleien wie DLA Piper und Finnegan – und das alles ohne Vertriebs- oder Marketingpersonal.

„Wir haben jetzt Millionen von Dollar in ARR, unser Umsatz ist seit unserem Start monatlich um etwa 25 % gewachsen, und wir haben ein Team von erstklassigen Patentanwälten, KI-Forschern und Software-Ingenieuren eingestellt“, sagte Parsonson. Er nannte jedoch keine genaue Zahl für den wiederkehrenden Umsatz des Unternehmens.

Das zwei Jahre alte Unternehmen ist nun profitabel, fügte Parsonson hinzu, und erklärte, dass es vor der Series A mehr Geld auf dem Bankkonto hatte als die 3 Millionen US-Dollar, die es bei seiner Gründung im Jahr 2023 eingesammelt hatte. Ein Teil dieses Erfolgs scheint nicht nur darauf zurückzuführen zu sein, dass mehr Unternehmen ihren Anwälten die Nutzung von KI erlauben, sondern auch auf Fortschritte in der KI-Entwicklung, die dem Startup geholfen haben, sein Produkt weiter auszubauen.

„Vor 18 Monaten war es nicht möglich, Software für Patent-Workflows zu entwickeln. Jetzt ist es das“, sagte Mitbegründer und Chief Research Officer Saj Ahilan. „Wir haben Bewertungen und Algorithmen entwickelt, um die Lücke zwischen den Ergebnissen von KI-Modellen von der Stange wie ChatGPT und professionellem juristischem Inhalt zu schließen.“

Das Startup wird die Mittel aus der Series A verwenden, um sein Produkt zu skalieren, Personal einzustellen und in diesem Jahr ein neues Büro in New York zu eröffnen. Das Unternehmen hat 15 Mitarbeiter und plant, im nächsten Jahr rund 20 weitere einzustellen. Auch Microsofts Venture Fund (M12), Thomson Reuters Ventures und Y Combinator nahmen an der Runde teil. Diese Runde bringt das gesamte Kapital von Solve auf 15 Millionen US-Dollar.

Ein Teil des Geldes fließt auch in die Forschung und Entwicklung für Anwendungen in den Lebenswissenschaften. Parsonson sagte, Solve arbeite mit einigen großen Pharmaunternehmen und Anwaltskanzleien zusammen, um seine Funktionen zur Patenterstellung und -verfolgung zu erweitern, um bei der Sequenzauflistung und bei Patenten zu helfen.

„Wir werden unsere Investitionen in Forschung und Entwicklung verdoppeln, um mehr Funktionen für Kunden aus den Lebenswissenschaften zu entwickeln“, sagte Parsonson. „Darüber hinaus werden wir stark in die Erweiterung unseres Produkts über die Erstellung und Verfolgung hinaus investieren, um Analysen zur Betriebsfreiheit, Lizenzierung von Anspruchstabellen und Rechtsstreitigkeiten sowie Tools zur Analyse und Verwaltung von Patentportfolios für interne IP-Teams bereitzustellen.“

Solve steht im Wettbewerb mit mehreren anderen Unternehmen im Bereich Legal Tech, darunter PatSnap, IPRally, HarveyAI und Casetext (2023 von Thomson Reuters für 650 Millionen US-Dollar übernommen). Parsonson ist jedoch der Meinung, dass sein Startup in Bezug auf die Qualität der KI-Ausgabe, die Anpassungsfähigkeit und die Benutzererfahrung herausragt.

„Jeder Patentanwalt hat einen anderen Stil, in dem er Patentanmeldungen entwirft, auf Amtsbescheide antwortet und mehr“, sagte Parsonson. „Das beliebteste Merkmal unseres Produkts ist die Möglichkeit, die KI an den eigenen einzigartigen Stil eines Benutzers anzupassen und dann zwischen verschiedenen Stilen für verschiedene Gerichtsbarkeiten, Technologiefelder und Kunden zu wechseln. Benutzer und IP-Teams können ihre eigene proprietäre Bibliothek mit angepassten KI-Stilen aufbauen.“

Er behauptete auch, dass die strategischen Partnerschaften von Solve mit seinen Investoren wie Microsoft und Thomson Reuters ihm helfen werden, sein Angebot zu erweitern und KI-Systeme bereitzustellen, die speziell für Patente in großem Maßstab entwickelt wurden. „Rechts-Workflows sind tief in Microsoft-Produkte wie Microsoft Word eingebettet. Unsere strategische Partnerschaft mit Microsoft wird es uns ermöglichen, unsere Integrationen mit Word zu vertiefen.“

AI & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!

☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:

Angebot
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
1.997 Bewertungen
EIlik - Ein Desktop-Begleitroboter mit emotionaler Intelligenz, Multi-Roboter-Interaktionen, Desktop-Robotik-Partner
  • NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.

Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital
Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
57 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital".
Stichwörter AI AI Model Artificial Intelligence Document Editor Funding KI Künstliche Intelligenz Legal Tech Patent Startup
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solve Intelligence bringt KI in die Patentwelt mit frischem Kapital« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs