BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Berliner Digitalbank Solaris steht vor einem bedeutenden Umbruch. Mit dem Einstieg der japanischen SBI-Gruppe, die nun 85 Prozent der Anteile hält, wird ein neuer CEO gesucht, um das Unternehmen strategisch neu auszurichten.
Die Übernahme der Mehrheit an Solaris durch die japanische SBI-Gruppe markiert einen Wendepunkt für die Berliner Digitalbank. Die neuen Eigentümer drängen auf eine Neubesetzung der CEO-Position, um Solaris auf einen neuen Kurs zu bringen. Im Fokus steht eine strategische Neuausrichtung, die insbesondere den Krypto- und Blockchain-Markt sowie eine stärkere Präsenz in Asien umfasst.
Carsten Höltkemeyer, der aktuelle CEO, hat in den vergangenen Jahren die Krisenjahre von Solaris überstanden und das Unternehmen durch schwierige Zeiten geführt. Dennoch scheint seine Zeit an der Spitze gezählt, da die neuen Eigentümer eine andere Vision für die Zukunft verfolgen. Höltkemeyer selbst äußerte kürzlich auf dem FIBE-Festival in Berlin, dass er den CEO-Posten nicht noch einmal übernehmen würde, was auf einen bevorstehenden Wechsel hindeutet.
Die SBI-Gruppe, bekannt für ihre Investitionen im Fintech-Bereich, plant, Solaris in Richtung Krypto und Tokenisierung zu lenken. Diese strategische Neuausrichtung erfordert eine Führungspersönlichkeit, die sowohl über klassische Bankenexpertise als auch über digitale Weitsicht verfügt. Eine Affinität zur japanischen Unternehmenskultur und zur Token-Ökonomie ist ebenfalls gefragt, um die Verzahnung mit den bestehenden SBI-Sparten in Asien zu stärken.
Solaris, das einst als Hoffnungsträger für eine neue, API-basierte Bankenarchitektur galt, hat in den letzten Jahren mit regulatorischen Herausforderungen und finanziellen Engpässen zu kämpfen gehabt. Die Bundesbank und die BaFin haben mehrfach Mängel im Risikomanagement und in der Geldwäscheprävention festgestellt, was zu einem Rückgang der Kunden und einer Abwertung des Unternehmens führte.
Die Partnerschaft mit der SBI-Gruppe könnte jedoch eine neue Ära für Solaris einläuten. Die japanische Gruppe verfügt über ein weitreichendes Netzwerk im Bereich Kryptohandel, digitale Vermögenswerte und Neobanking, von dem Solaris profitieren könnte. Voraussetzung dafür ist jedoch eine Geschäftsführung, die diese Vision teilt und umsetzt.
Die Suche nach einem neuen CEO ist bereits im Gange, und es wird erwartet, dass der Wechsel spätestens bis zum Sommer 2025 abgeschlossen ist. Auch andere Positionen im Vorstand könnten neu besetzt werden, um die strategische Neuausrichtung zu unterstützen. Die Zukunft von Solaris wird maßgeblich davon abhängen, ob es gelingt, den Sprung aus der Nische zu schaffen und sich als internationaler Player im digitalen Bankwesen zu etablieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

IT Projektmanager*in AI (f/m/d)

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solaris vor strategischem Wandel: Neuer CEO gesucht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solaris vor strategischem Wandel: Neuer CEO gesucht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solaris vor strategischem Wandel: Neuer CEO gesucht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!