MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Kryptowährungen, in der viele Projekte versuchen, die Erfolge der Pioniere zu replizieren, bleibt die Illusion einer einfachen Nachahmung stark. Doch einige Stimmen warnen davor, dass nicht alle Wege kopiert werden können, insbesondere wenn das Irrationale ins Spiel kommt.

In der Kryptowelt, in der jedes Projekt davon träumt, die Erfolge der Pioniere zu wiederholen, bleibt die Illusion einer einfachen Nachahmung stark. Doch einige erinnern daran, dass nicht alle Wege kopiert werden können, insbesondere wenn das Irrationale ins Spiel kommt. Während Ripple trotz Kritik weiterhin überrascht, warnen Stimmen, dass Ethereum nicht denselben Weg einschlagen kann. Zwischen Narrativen, Fundamentaldaten und Marktreife entfacht sich die Debatte in den Höhen der Kryptosphäre.

Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana, hat keine Worte gescheut: Ethereum wird nicht in der Lage sein, das „Playbook“ von XRP zu folgen. In einem aufsehenerregenden Beitrag auf X erklärt er, dass der Erfolg von XRP nicht reproduzierbar ist, da er auf Dynamiken beruht, die der klassischen rationalen Logik trotzen. XRP hat es geschafft, Wert nicht durch strikte Ingenieurskunst oder solide Fundamentaldaten zu erfassen, sondern durch eine Kombination aus Marktstimmung, institutioneller Akzeptanz und kollektiven Vibes.

Yakovenko betont mit einem Hauch von Ironie, dass man, wenn man nicht modellieren kann, warum XRP oder BTC Wert haben, es auch nicht entwerfen und somit nicht damit konkurrieren kann. Mit anderen Worten, ohne tiefes Verständnis dafür, warum bestimmte Vermögenswerte trotz ihrer Irrationalität Wert erfassen, ist es illusorisch zu glauben, man könne ihre Entwicklung „nachahmen“.

Omid Malekan, Associate Professor an der Columbia Business School, fügte dem Feuer hinzu, indem er daran erinnerte, dass der Kryptomarkt „tiefgreifend unreif“ bleibt. Seiner Meinung nach beweist der jüngste Erfolg von XRP, dass Narrative, Vibes und Stimmungen immer noch viel mehr wiegen als Fundamentaldaten. In seinem Beitrag auf X betont er, dass XRP jetzt Ethereum in der Fully Diluted Valuation (FDV) übertrifft, obwohl „ein Unternehmen die Hälfte des Angebots besitzt“. Eine Situation, die er als „verrückt“ beschreibt für diejenigen, die hartnäckig nur durch das Prisma des technischen Designs oder der realen Einnahmen analysieren.

Jon Charbonneau, Mitbegründer des Investmentfonds DBA, antwortet auf dieses Argument, dass einzigartige Ausreißer nicht bedeuten, dass diese Regeln für alle gelten. Er erinnert daran, dass die Ausnahme von XRP nicht rechtfertigt, die Suche nach soliden Fundamentaldaten aufzugeben. Er vergleicht diese absurde Logik mit der eines CEOs, der erklärt: „GameStop und AMC explodierten ohne Gewinne, also müssen wir auch kein Geld verdienen!“

Während die Community debattiert, bahnt sich Ripple, das Mutterunternehmen von XRP, leise seinen Weg an die Spitze. Der Plan ist klar, methodisch, fast chirurgisch. Laut einer Analyse von All Things XRP investiert Ripple stark in die Säulen der Zukunft: institutionelle Compliance, Stablecoin-Einsatz, gezielte globale Expansion und Verbesserung der Benutzererfahrung. Ripple möchte der unsichtbare Motor hinter Echtzeit-, regulierten und transparenten globalen Zahlungen werden.

Schließlich reitet Ripple nicht nur auf den „Vibes“: Es baut eine Kathedrale, wo andere nur Luftspiegelungen errichten. Das Schicksal von Ethereum und XRP scheint nun divergierende Bahnen zu folgen. Eines klammert sich an Fundamentaldaten, das andere kapitalisiert auf seine einzigartige Positionierung und sein institutionelles Netzwerk. Vielleicht gibt es im Kryptouniversum kein universelles Modell: nur einzigartige Wege, geprägt von Vision, Ausdauer und manchmal dem Irrationalen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor
Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
60 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
129 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Ethereum Krypto Kryptowährung Markt Solana XRP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana-Mitgründer kritisiert Ethereum und hebt XRP hervor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    482 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs