MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Welt der Software-Aktien erlebt derzeit eine turbulente Phase. Politische Eingriffe und überhöhte Erwartungen an die Künstliche Intelligenz haben zu einem Abverkauf geführt, der jedoch auch Chancen birgt.
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Softwaremarkt haben viele Anleger in Aufruhr versetzt. Politische Maßnahmen in den USA, insbesondere die Einführung des neuen ‘Department of Governmental Efficiency’, haben zu erheblichen Kursverlusten bei prominenten Softwareunternehmen wie ServiceNow, Adobe und Salesforce geführt. Diese Unternehmen, die einst als Vorreiter des digitalen Fortschritts galten, sehen sich nun mit einer Realität konfrontiert, in der staatliche Sparmaßnahmen ihre Umsätze bedrohen.
ServiceNow, das einen erheblichen Teil seiner Einnahmen aus Geschäften mit US-Behörden erzielt, ist besonders betroffen. Die Reduzierung von Verwaltungsapparaten und die Zentralisierung von Prozessen führen zu einem Rückgang der Lizenzeinnahmen. Seit Jahresbeginn hat die Aktie fast ein Viertel ihres Wertes verloren. Doch während einige Anleger nervös reagieren, sehen Analysten in diesen Entwicklungen auch Potenzial für zukünftige Gewinne.
Ein weiterer Faktor, der den Markt belastet, sind die überhöhten Erwartungen an die Künstliche Intelligenz. Viele Investoren hatten gehofft, dass KI-Technologien bereits in den nächsten Jahren zu einem massiven Umsatzwachstum führen würden. Doch der kommerzielle Durchbruch lässt vielerorts noch auf sich warten. Salesforce beispielsweise setzt große Hoffnungen in seine KI-Plattform ‘Agentforce’, doch Analysten warnen, dass diese Technologie noch nicht der erhoffte Wachstumstreiber ist.
Auch Adobe kämpft mit der Diskrepanz zwischen Vision und Wirklichkeit. Die spektakulären Möglichkeiten der KI-gestützten Bildbearbeitung spiegeln sich bisher kaum in den Geschäftszahlen wider. Die Aktie hat seit Jahresbeginn zweistellige Verluste hinnehmen müssen. Dennoch gibt es Sektoren, die sich dem allgemeinen Abwärtstrend widersetzen. Besonders im Bereich der Cybersecurity zeigt sich ein differenziertes Bild.
Während in anderen Bereichen gespart wird, bleibt die IT-Sicherheit ein Wachstumsfeld. Unternehmen wie Zscaler und Palo Alto Networks profitieren von der anhaltenden Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Zscaler konnte bereits zweistellige Zuwächse verzeichnen, während Palo Alto Networks in den kommenden Quartalen von einfacheren Vergleichswerten profitieren dürfte.
Für Anleger bedeutet dies, dass nicht alle Softwareunternehmen gleichermaßen betroffen sind. Wer den Markt differenziert betrachtet, kann auch in schwierigen Zeiten Wachstumssegmente finden. Einige Experten argumentieren, dass der aktuelle Ausverkauf übertrieben sein könnte. Die Marktführer wie ServiceNow und Adobe sind fundamental solide und könnten langfristig vom Digitalisierungstrend profitieren.
Besonders ServiceNow wird von Analysten als Kandidat für eine Erholung gesehen, sobald sich der Behördenmarkt stabilisiert. Eine Studie spricht sogar vom ‘nächsten Microsoft-Potenzial’, was auf die tiefe Kundenbindung und die stabilen Margen des Unternehmens zurückzuführen ist. Diese Einschätzungen zeigen, dass trotz der aktuellen Herausforderungen auch Chancen bestehen, die es zu nutzen gilt.
☕︎ Unterstütze IT BOLTWISE® und trete unserem exklusiven KI-Club bei - für nur 1,99 Euro im Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Referent (m/w/d) der Programmleitung Future Skills & KI
KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)
Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software
Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Software-Aktien im Umbruch: Chancen für mutige Anleger" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Software-Aktien im Umbruch: Chancen für mutige Anleger" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Software-Aktien im Umbruch: Chancen für mutige Anleger« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!