MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SoftBank Group hat gemeinsam mit dem in Chicago ansässigen Health-Tech-Unternehmen Tempus ein Joint Venture in Japan gegründet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, KI-gestützte personalisierte medizinische Dienste zu entwickeln, indem Daten in Japan unter dem Namen SB Tempus analysiert werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
SoftBank Group Gründer Masayoshi Son gab am Donnerstag bekannt, dass der japanische Technologieriese ein Joint Venture mit dem in Chicago ansässigen Health-Tech-Unternehmen Tempus gegründet hat. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen KI-gestützte personalisierte medizinische Dienste entwickeln, indem Daten in Japan unter dem Namen SB Tempus analysiert werden.
Das Unternehmen plant, mit der Onkologie zu beginnen. Krebs ist nach wie vor die häufigste Todesursache in Japan, so Son, dessen Vater im vergangenen Jahr an der Krankheit verstarb.
Dieser Schritt unterstreicht Sons ehrgeizigen, umfassenderen Fokus auf Künstliche Intelligenz. Heute füllte er während der Ad-hoc-Pressekonferenz einige Details rund um eine spezifischere Anwendung innerhalb dieses Bereichs aus: die medizinische Industrie.
SoftBanks Verbindungen zu Tempus gehen der heutigen JV-Ankündigung voraus. Im April investierte das Unternehmen 200 Millionen US-Dollar in Tempus, kurz vor dem Nasdaq-Debüt von Tempus Anfang dieses Monats. Tempus, das 2022 mit 8,1 Milliarden US-Dollar bewertet wurde, sammelte fast 411 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von mehr als 6 Milliarden US-Dollar über seinen Börsengang. Seine Bewertung hat jedoch nicht standgehalten: Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 4,5 Milliarden US-Dollar.
Das in den USA ansässige Unternehmen für genomische Tests und Datenanalyse wurde 2015 vom Serienunternehmer und Milliardär sowie Groupon-Gründer Eric Lefkofsky gegründet, nachdem er festgestellt hatte, dass Ärzte bei der Behandlung seiner Frau wegen Brustkrebs keine Daten nutzten.
Tempus konkurriert mit Branchenkollegen wie Foundation Medicine, das große Datenmengen zur Analyse von Tumoren verwendet, und Guardant Health, einem Biotech-Unternehmen, das Bluttests zur Überwachung und potenziellen Erkennung von Krebs verkauft.
SB Tempus wird ein Vehikel für Tempus sein, um seine datengesteuerte Medizintechnologie nach Japan zu bringen. Tempus wird “klinische Sequenzierungskapazitäten aufbauen, Patientendaten organisieren und ein Geschäft mit realen Daten in Japan aufbauen”, und Son sagte, SB Tempus werde genomische Tests, medizinische Datenaggregation und -analyse (genomische, klinische, pathologische und Bildgebungsdaten) sowie KI-Einblicke für personalisierte Behandlungen und Therapien bereitstellen.
Beide Unternehmen haben erheblich in dieses Joint Venture investiert. SoftBank und Tempus halten jeweils einen Anteil von 50 %, wobei SoftBank 30 Milliarden Yen, etwa 188 Millionen US-Dollar, investieren wird, wie Son auf der Bühne bei der Pressekonferenz sagte.
SB Tempus wird im August mit dem Betrieb beginnen und laut Son innerhalb des Jahres drei medizinische Dienstleistungen für Krankenhäuser anbieten, die KI zur Analyse persönlicher medizinischer Daten verwenden.
So funktioniert es: Das JV-Unternehmen wird damit beginnen, genetische Patientendaten von japanischen Krankenhäusern und Universitäten zu sammeln und zu analysieren. Die Daten, die genomische, pathologische und klinische Informationen sowie Fotoaufnahmen umfassen werden, sollen genutzt werden, um KI-Modelle für Patienten in Japan zu trainieren. Das Unternehmen wird den Krankenhäusern die aufbereiteten Daten für die klinische Nutzung bereitstellen, und die KI-Angebote werden die besten Behandlungen für die Patienten vorschlagen.
Son erklärte, dass in Japan nur etwa 1 % der Patienten Erfahrungen mit genomischen Tests haben. Zum Vergleich: In den USA hatten etwa 30 % die Möglichkeit, genomische Tests zu erhalten. Er erwähnte auch das Ziel des Unternehmens, das gleiche Niveau wie in den USA zu erreichen.
Neben der Bekämpfung von Krebs ist geplant, auf andere Krankheiten wie Neuropsychologie, Radiologie und Kardiologie auszudehnen.
Die Ankündigung erfolgt etwa eine Woche, nachdem der CEO des japanischen Technologieriesen letzten Freitag bei der Jahreshauptversammlung der Gruppe einen speziellen öffentlichen Auftritt gemacht hatte.
Son sagte, dass KI in einem Jahrzehnt 10.000 Mal intelligenter sein wird als Menschen und legte seine Vision für eine Welt mit Künstlicher Superintelligenz (ASI) bei der Versammlung dar. Er erwähnte auch, dass die bisherigen Investitionen von SoftBank nur ein “Aufwärmen” für seine Ambitionen waren, eine Ära der KI zu schaffen.
Son bekräftigte, wie KI den Menschen in verschiedenen Bereichen zugutekommen wird, und fügte hinzu, dass die Medizin ein Beispiel sei. Berichten zufolge gehört SoftBank zu den Unternehmen, die daran interessiert sind, in Perplexity AI zu investieren, einem US-amerikanischen KI-Unternehmen, das laut einem Bericht von Bloomberg heute mit 3 Milliarden US-Dollar bewertet wird. TechCrunch berichtete erstmals über diese Runde im April.
Eine Reihe von Verlusten im Investmentarm Vision Fund führte dazu, dass der japanische Technologiemogul in den “Verteidigungsmodus” wechselte und eine konservativere Investitionsstrategie verfolgte. Jetzt scheint es wirklich, dass SoftBank, das Milliarden von Dollar in seiner Kriegskasse hat, bereit ist, in vollem Umfang in KI zu investieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SoftBank und Tempus gründen Joint Venture für KI-gestützte Medizin in Japan" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.