MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz immer mehr an Bedeutung gewinnen, hat das Startup Social Cooling mit seiner innovativen Klimaanlage TerraBreeze einen bedeutenden Schritt in Richtung umweltfreundlicher Kühlung gemacht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Social Cooling hat mit TerraBreeze eine Klimaanlage entwickelt, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kosteneffizient ist. Diese Innovation zielt darauf ab, den Energieverbrauch um 40 % zu senken, indem sie fortschrittliche Wärmespeicherungstechnologien nutzt. TerraBreeze ist besonders für Büros und öffentliche Einrichtungen geeignet, die in historischen Gebäuden untergebracht sind, wo herkömmliche Klimaanlagen oft nicht praktikabel sind.
Das Gründungsteam von Social Cooling besteht aus Philippe Schmit, Ben Assa und Prof. Dr. Alireza Eslamian. Schmit, der CEO, bringt seine juristische Expertise und Leidenschaft für nachhaltige Innovation ein, während Assa als CTO seine Kenntnisse in Thermodynamik und Hardware-Entwicklung einbringt. Eslamian, als Head of Product, leitet die Produktentwicklung mit seinem Wissen in Computational Fluid Dynamics.
Die Idee zu Social Cooling entstand aus einem persönlichen Bedürfnis: Als Student suchte Schmit nach einer erschwinglichen Alternative zur Klimaanlage. Nach intensiver Forschung und erfolgreichen Patentrecherchen entschied er sich, seinen Corporate-Job zu kündigen und sich voll auf das Projekt zu konzentrieren. Seitdem hat sich TerraBreeze von einem Konzept zu einem hochtechnologischen Produkt entwickelt.
TerraBreeze unterscheidet sich durch sein Plug-and-Play-Design, das keine Installation erfordert, und durch die Verwendung von Isobutan als Kältemittel, das mit einem GWP-Wert von 3 eine umweltfreundliche Alternative darstellt. Diese Eigenschaften machen TerraBreeze ideal für den Einsatz in historischen Gebäuden und temporären Anwendungen wie Baucontainern oder Festivals.
Social Cooling hat bisher größtenteils gebootstrapped und befindet sich derzeit in der Pre-Seed-Finanzierungsrunde. Das Unternehmen plant, bis Ende Q1 2025 die Runde abzuschließen und die ersten Pilottests durchzuführen. Langfristig strebt Social Cooling an, bis 2028 5.000 Einheiten zu verkaufen und seine Marktpräsenz in Europa zu stärken.
Das Geschäftsmodell von Social Cooling umfasst den direkten Verkauf von TerraBreeze-Einheiten sowie IoT-Abonnements zur Überwachung und Optimierung der Geräte. Zudem bietet das Unternehmen Kurzzeitmieten und Wartungsverträge an, um eine langfristige Nutzung der Technologie zu gewährleisten.
Für andere Gründer:innen empfiehlt Schmit, die Balance zwischen Sturheit und Offenheit zu finden. Es ist wichtig, an der eigenen Vision festzuhalten, aber auch offen für Ratschläge und Kritik zu bleiben, um das Startup nachhaltig erfolgreich zu machen.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Social Cooling: Nachhaltige Klimatisierung mit TerraBreeze" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.