MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Viele iPhone-Nutzer kennen das Problem: Man möchte Musik auf dem iPhone hören, doch plötzlich wird die Wiedergabe unerwartet auf einen HomePod oder ein Apple TV umgeleitet. Diese automatische Funktion kann jedoch leicht deaktiviert werden.
Die automatische AirPlay-Funktion von iOS kann für viele Nutzer eine unerwartete Überraschung sein. Besonders wenn man Musik direkt auf dem iPhone genießen möchte, kann es störend sein, wenn die Wiedergabe plötzlich auf ein anderes Gerät umgeleitet wird. Diese Funktion wurde mit iOS 18 eingeführt und sorgt dafür, dass Medieninhalte bevorzugt auf einem AirPlay-Empfänger in der Nähe abgespielt werden, sofern kein Bluetooth-Gerät verbunden ist.
Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Nutzer lediglich die Einstellungen auf ihrem iPhone öffnen. Unter ‘Allgemein > AirPlay & Integration > Automatisches AirPlay’ kann die Auswahl von ‘Automatisch’ auf ‘Nie’ geändert werden. Dadurch wird verhindert, dass das iPhone eigenständig die Wiedergabe auf ein anderes Gerät umleitet.
Für diejenigen, die dennoch die Möglichkeit offenhalten möchten, Musik auf einem AirPlay-Empfänger abzuspielen, bietet iOS die Option ‘Fragen’. Mit dieser Einstellung wird der Nutzer bei jedem Wiedergabestart gefragt, ob die Musik an einen AirPlay-Empfänger in der Nähe gesendet werden soll. So bleibt die Kontrolle über die Musikwiedergabe stets beim Nutzer.
Die Einführung dieser Funktion zeigt, wie sehr Apple darauf bedacht ist, die Nutzungserfahrung seiner Geräte zu optimieren. Dennoch ist es wichtig, dass Nutzer die Kontrolle über ihre Geräte behalten und unerwünschte Funktionen einfach deaktivieren können. Die Möglichkeit, automatische Funktionen wie AirPlay zu steuern, ist ein wichtiger Aspekt der Benutzerfreundlichkeit und zeigt Apples Engagement für eine flexible und anpassbare Technologie.
In der heutigen Zeit, in der Smart-Home-Geräte immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist es entscheidend, dass Nutzer die volle Kontrolle über ihre Geräte haben. Die Fähigkeit, Funktionen wie das automatische AirPlay zu deaktivieren, ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den Nutzern ein personalisiertes und störungsfreies Erlebnis zu bieten.
Apple hat in den letzten Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, seine Produkte und Dienstleistungen zu verbessern. Die Möglichkeit, automatische Funktionen zu steuern, ist ein weiterer Beweis für Apples Engagement, den Nutzern die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Anpassungen und Verbesserungen in zukünftigen iOS-Versionen eingeführt werden.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Microsoft Azure Cloud Solution Architect * Data & AI
Consultant AI (m/w/d)
Backend Developer (m/w/d) im KI-Startup
Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "So verhindern Sie unerwünschtes AirPlay auf Ihrem iPhone" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "So verhindern Sie unerwünschtes AirPlay auf Ihrem iPhone" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »So verhindern Sie unerwünschtes AirPlay auf Ihrem iPhone« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!