HONGKONG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach über einem Jahrzehnt der Abwesenheit kehrt Smithfield Foods, der größte Schweinefleischproduzent der USA, an die Börse zurück. Mit einem geplanten Initial Public Offering (IPO) strebt das Unternehmen eine Bewertung von bis zu 10,73 Milliarden US-Dollar an.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Smithfield Foods, ein führender Akteur in der Fleischverarbeitungsindustrie, plant ein bedeutendes Comeback an den Aktienmärkten. Das Unternehmen, das 1936 von der Familie Luter gegründet wurde, hat sich von einem kleinen Fleischverarbeitungsbetrieb zum größten Schweinefleischproduzenten der USA entwickelt. Nach über einem Jahrzehnt der Abstinenz von den Börsen plant Smithfield nun ein Initial Public Offering (IPO) mit einer beeindruckenden Bewertung von bis zu 10,73 Milliarden US-Dollar.
Die WH Group, das in Hongkong ansässige Mutterunternehmen von Smithfield und weltweit größter Schweinefleischproduzent, wird die Kontrolle über Smithfield behalten. Die Erlöse aus dem Börsengang sollen in die Infrastruktur und Automatisierung investiert werden, um die Effizienz und Kapazitäten des Unternehmens weiter zu steigern. Die Aktie wird zukünftig unter dem Symbol “SFD” an der Nasdaq gehandelt.
Der geplante Börsengang von Smithfield fällt in eine historische IPO-Woche in den USA, in der auch andere Schwergewichte wie Venture Global mit einer Bewertung von 110 Milliarden Dollar an die Börse gehen wollen. Smithfield und die WH Group bieten jeweils 17,4 Millionen Aktien an, die zwischen 23 und 27 Dollar pro Aktie kosten sollen, um so bis zu 939,6 Millionen Dollar aufzubringen.
Diese Bewertung ist etwa doppelt so hoch wie der Nettovermögenswert von Smithfield, der zum 30. September bei rund 5,38 Milliarden Dollar lag. Im Vorjahr hatte die WH Group noch eine Bewertung von mindestens 5,38 Milliarden Dollar prognostiziert. Die Konkurrenz, darunter Unternehmen wie Tyson Foods und Hormel Foods, beobachtet den Fortschritt des IPOs mit großem Interesse.
Smithfield Foods hat sich durch diverse Übernahmen ab den 1980er Jahren einen Namen gemacht und bietet Produkte unter bekannten Marken wie John Morrell, Cook’s und Gwaltney an. Zu den Kunden zählen Einzelhandelsriesen wie Walmart, Schnellrestaurantketten wie McDonald’s und Lebensmitteldistributeure wie Sysco.
Mit dem Börsengang plant Smithfield, seine Position als eigenständiges Unternehmen in den USA und Mexiko zu festigen. Die Investitionen in Infrastruktur und Automatisierung sollen das Unternehmen für zukünftige Herausforderungen rüsten und seine Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smithfield Foods plant milliardenschweres Comeback an der Börse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.