MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der heutigen vernetzten Welt ist es entscheidend, auch unterwegs Zugang zum Internet zu haben. Smartphones bieten eine praktische Lösung, indem sie als mobile Hotspots fungieren können.
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist die Fähigkeit, jederzeit und überall online zu sein, von entscheidender Bedeutung. Smartphones bieten eine flexible Lösung, indem sie als mobile Hotspots fungieren können. Diese Funktion ermöglicht es Nutzern, ihre mobilen Daten mit anderen Geräten zu teilen, was besonders nützlich ist, wenn kein WLAN verfügbar ist.
Die Einrichtung eines mobilen Hotspots variiert je nach Gerätetyp. Bei Android-Geräten, wie dem Google Pixel, erfolgt die Aktivierung über die Einstellungen unter ‘Netzwerk & Internet’ und ‘Hotspot & Tethering’. Hier können Nutzer den Hotspot aktivieren und die Zugangsdaten festlegen. Samsung-Geräte bieten ähnliche Optionen unter ‘Verbindungen’ und ‘Mobiler Hotspot und Tethering’. iPhone-Nutzer finden die Funktion unter ‘Persönlicher Hotspot’ in den Einstellungen.
Ein wesentlicher Vorteil der Nutzung eines Smartphones als Hotspot ist die erhöhte Sicherheit im Vergleich zu öffentlichen WLAN-Netzwerken. Da der Nutzer die Kontrolle über die Verbindung hat, ist das Risiko von Datenlecks geringer. Zudem können die Verbindungsgeschwindigkeiten, abhängig von der Netzabdeckung, oft höher sein als bei öffentlichen Netzwerken.
Allerdings gibt es auch Nachteile. Die Nutzung eines Smartphones als Hotspot kann den Datenverbrauch erheblich erhöhen, was bei begrenzten Datenplänen zu zusätzlichen Kosten führen kann. Zudem wird die Akkulaufzeit des Smartphones stark beansprucht, was bei längerer Nutzung problematisch sein kann.
Für Nutzer, die regelmäßig auf mobile Hotspots angewiesen sind, könnte die Anschaffung eines dedizierten Hotspot-Geräts eine sinnvolle Investition sein. Diese Geräte bieten oft bessere Leistung und Reichweite als Smartphones und entlasten deren Akku. Modelle wie der Netgear Nighthawk M6 bieten beispielsweise die Möglichkeit, bis zu 32 Geräte gleichzeitig zu verbinden und unterstützen moderne WLAN-Standards.
Insgesamt bieten mobile Hotspots eine flexible und sichere Möglichkeit, unterwegs online zu bleiben. Nutzer sollten jedoch ihre Datenpläne und die Akkulaufzeit im Auge behalten, um unerwartete Kosten und Unterbrechungen zu vermeiden. Mit der richtigen Planung und den passenden Geräten kann die mobile Internetnutzung effizient und zuverlässig gestaltet werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

Legal Consultant / Volljurist (m/w/d) – Datenschutz und KI

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Smartphones als mobile Hotspots: So bleiben Sie überall online" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Smartphones als mobile Hotspots: So bleiben Sie überall online" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Smartphones als mobile Hotspots: So bleiben Sie überall online« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!