MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Bedeutung von Small-Caps im aktuellen Bullenmarkt wird zunehmend diskutiert, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch hohe Zinssätze.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Rolle von Small-Caps im aktuellen Bullenmarkt ist von entscheidender Bedeutung, wie aus jüngsten Berichten hervorgeht. Diese Aktien, die durch ihre geringere Marktkapitalisierung gekennzeichnet sind, könnten maßgeblich zur Fortsetzung der Bullenrallye beitragen. Doch die hohen Zinssätze stellen eine erhebliche Belastung dar, da sie die Kreditkosten für viele dieser Unternehmen in die Höhe treiben.
Michael Hartnett, ein führender Investmentstratege, hebt hervor, dass Small-Caps das Potenzial haben, positive Signale für den Markt zu senden, sollten sie das Widerstandsniveau von 2021 überwinden. Dieses Niveau wurde kurz nach dem Wahlsieg von Donald Trump im November überschritten, jedoch fiel der Markt anschließend wieder zurück. Derzeit notieren die Small-Caps um diese Marke, was auf die Erwartung längerer Phasen hoher Zinssätze zurückzuführen ist.
Die hohe Sensibilität der Small-Caps gegenüber Veränderungen der Kreditkosten ist ein wesentlicher Faktor. Rund 40% der Unternehmen im Russell 2000 Index sind nicht profitabel und stark auf Fremdkapitalfinanzierungen angewiesen. Steigende Darlehenszinsen könnten diese Firmen in die Insolvenz treiben, was die allgemeine Marktdynamik negativ beeinflussen könnte.
Hartnett schlägt vor, dass Anleger in Anleihen investieren sollten, da die Renditen der Staatsanleihen in der Nähe von 5% ihren Höhepunkt erreichen könnten. Zudem könnten zinssensitive Aktien aus den Bereichen Finanzen, Versorgungsunternehmen und Hausbau eine attraktive Alternative darstellen.
Die aktuelle Marktlage zeigt, dass Investoren einen Rekordanteil an US-Aktien halten. Ein Durchbruch der Small-Caps über das Widerstandsniveau könnte die Rallye weiter befeuern. Andernfalls droht eine allgemeine Marktschwäche, die zu einem Rückzug von US-Aktien führen könnte.
Die politische Landschaft, insbesondere die Maßnahmen der Trump-Administration, könnte ebenfalls Einfluss auf die Entwicklung der Small-Caps haben. Trotz der potenziellen stabilisierenden Effekte bleibt der Spielraum nach oben durch die hohe Konzentration auf wenige Aktien und gestiegene Bewertungen eingeschränkt.
Insgesamt bleibt die Entwicklung der Small-Caps ein entscheidender Faktor für die Zukunft des Bullenmarkts. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von möglichen Marktbewegungen zu profitieren.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Small-Caps: Schlüsselrolle im aktuellen Bullenmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.