LJUBLJANA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Slowenien plant eine bedeutende Änderung in seiner Steuerpolitik, die die Krypto-Community des Landes erheblich beeinflussen könnte. Ab 2026 sollen Gewinne aus Kryptowährungen mit 25% besteuert werden, wie das Finanzministerium des Landes kürzlich bekannt gab.
Die slowenische Regierung hat einen Entwurf für ein neues Steuergesetz vorgelegt, das darauf abzielt, die Besteuerung von Kryptowährungen mit anderen Kapitalanlagen wie Aktien und Anleihen gleichzusetzen. Diese Maßnahme soll eine Lücke im derzeitigen Steuersystem schließen und könnte erhebliche Auswirkungen auf die Krypto-Investoren im Land haben. Laut dem Vorschlag des Finanzministeriums wird die Steuer auf Gewinne erhoben, die beim Verkauf von Kryptowährungen in Fiat-Währungen oder beim Kauf von Waren und Dienstleistungen erzielt werden. Der Tausch von einer Kryptowährung in eine andere bleibt jedoch steuerfrei. Gewinne, die vor dem 1. Januar 2026 erzielt wurden, sind ebenfalls von der Steuer ausgenommen. Die Steuerbemessungsgrundlage wird als Differenz zwischen dem Anschaffungswert und dem Verkaufswert, abzüglich der Transaktionsgebühren, berechnet. Verluste können in die Zukunft übertragen werden, um zukünftige Gewinne auszugleichen. Steuerpflichtige müssen bis zum 31. März eine jährliche Steuererklärung einreichen und die Zahlung innerhalb von 15 Tagen leisten. Die Regierung schätzt, dass die Steuer jährlich zwischen 2,5 Millionen und 25 Millionen Euro einbringen könnte. Der Vorschlag wird derzeit zur öffentlichen Konsultation gestellt und könnte bereits im nächsten Jahr in Kraft treten. Diese Initiative kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Slowenien laut einer Umfrage der Europäischen Zentralbank die höchste Anzahl an Krypto-Besitzern in der Eurozone aufweist. Im letzten Jahr hielten 15% der Erwachsenen im Land digitale Währungen, ein Anstieg von 8% im Jahr 2022. Diese Entwicklung könnte die Attraktivität Sloweniens als Krypto-Hub beeinflussen, da Investoren möglicherweise nach steuerlich günstigeren Alternativen suchen. Experten sehen in der geplanten Steuer jedoch auch eine Chance, die Akzeptanz von Kryptowährungen im Mainstream zu fördern, indem sie als regulierte und anerkannte Anlageklasse behandelt werden. Die Diskussion um die Besteuerung von Kryptowährungen ist nicht neu und wird weltweit geführt. Länder wie Deutschland und die USA haben bereits ähnliche Regelungen eingeführt, um die Besteuerung von Krypto-Gewinnen zu standardisieren. Die slowenische Regierung hofft, durch die Einführung dieser Steuer nicht nur zusätzliche Einnahmen zu generieren, sondern auch die Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Krypto-Transaktionen zu erhöhen. Dies könnte letztlich dazu beitragen, das Vertrauen in digitale Währungen zu stärken und ihre Akzeptanz im breiteren Finanzsystem zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

Masterarbeit Reinforcement Learning - AI /ML (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Slowenien plant 25% Steuer auf Krypto-Gewinne ab 2026" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Slowenien plant 25% Steuer auf Krypto-Gewinne ab 2026" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Slowenien plant 25% Steuer auf Krypto-Gewinne ab 2026« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!