PULLACH / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Autovermieter Sixt hat nach einem herausfordernden Vorjahr ambitionierte Pläne für 2025 angekündigt. Das Unternehmen strebt eine deutliche Verbesserung des Gewinns an, trotz der Entscheidung, die Dividende zu senken.
Sixt, der bekannte Autovermieter mit Sitz in Pullach, hat sich für das Jahr 2025 ehrgeizige Ziele gesetzt. Nach einem schwierigen Vorjahr, in dem das Unternehmen mit einem Rückgang des Vorsteuerergebnisses um 27,8 Prozent auf 335 Millionen Euro konfrontiert war, plant Sixt nun eine deutliche Steigerung der Profitabilität. Das Vorsteuerergebnis soll rund zehn Prozent des Umsatzes ausmachen, während der Umsatz selbst um fünf bis zehn Prozent wachsen soll.
Im vergangenen Jahr konnte Sixt seinen Umsatz um 10,5 Prozent auf 4,0 Milliarden Euro steigern. Dennoch belasteten sinkende Gebrauchtwagenpreise das Ergebnis erheblich, da das Unternehmen viele Fahrzeuge nach der Nutzungsdauer zu unerwartet niedrigen Preisen verkaufen musste. Diese Entwicklung führte zu einer Vorsteuermarge von lediglich 8,4 Prozent.
Angesichts des Gewinnrückgangs hat das Management beschlossen, die Dividende je Stammaktie von 3,90 Euro auf 2,70 Euro zu senken. Diese Entscheidung spiegelt die Notwendigkeit wider, finanzielle Stabilität zu bewahren und gleichzeitig in zukünftiges Wachstum zu investieren.
Analysten hatten im Vorfeld mit einem Umsatzplus in der genannten Größenordnung gerechnet, jedoch auf eine höhere Profitabilität gehofft. Die Pläne von Sixt, die Vorsteuermarge auf zehn Prozent zu erhöhen, könnten daher als ambitioniert angesehen werden, insbesondere angesichts der Herausforderungen auf dem Gebrauchtwagenmarkt.
Der Markt für Autovermietungen steht vor zahlreichen Herausforderungen, darunter volatile Gebrauchtwagenpreise und sich ändernde Mobilitätsbedürfnisse der Kunden. Sixts Strategie, sich auf eine verbesserte Profitabilität zu konzentrieren, könnte dem Unternehmen helfen, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten.
In der Branche wird spekuliert, dass Sixt durch gezielte Investitionen in Technologie und Flottenmanagement seine Effizienz steigern könnte. Diese Maßnahmen könnten dazu beitragen, die Auswirkungen der schwankenden Gebrauchtwagenpreise abzufedern und die Rentabilität zu erhöhen.
Die Zukunftsaussichten von Sixt hängen stark von der Fähigkeit ab, sich an die sich wandelnden Marktbedingungen anzupassen und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Die geplante Umsatzsteigerung und die angestrebte Verbesserung der Vorsteuermarge sind ambitionierte Ziele, die eine sorgfältige Umsetzung erfordern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Conversational AI Project Manager (f/m/div.)
Werkstudent (m/w/d) - Compliance, Datenschutz und künstliche Intelligenz
Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)
KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sixt plant Gewinnsteigerung trotz gesenkter Dividende" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sixt plant Gewinnsteigerung trotz gesenkter Dividende" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sixt plant Gewinnsteigerung trotz gesenkter Dividende« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!