CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Auch nach fast 14 Jahren seit ihrer Einführung kämpft Apples Sprachassistentin Siri weiterhin mit grundlegenden Herausforderungen. Trotz der Ankündigung von iOS 18.4, das in dieser Woche erwartet wird, bleiben viele der erhofften Verbesserungen aus.
Apples Sprachassistentin Siri steht erneut im Fokus der Kritik, da sie auch nach fast 14 Jahren seit ihrer Einführung weiterhin Schwierigkeiten hat, einfache Fragen zuverlässig zu beantworten. Mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, die in dieser Woche erwartet wird, hofften viele Nutzer auf bedeutende Verbesserungen. Doch Apple hat einige der geplanten Funktionen, wie das Verständnis für den persönlichen Kontext des Nutzers, die Steuerung von Apps per Sprache und das Erkennen von Bildschirminhalten, auf unbestimmte Zeit verschoben. Experten gehen davon aus, dass diese Funktionen frühestens 2026 verfügbar sein werden.
Die Erwartungen an Siri waren hoch, als Apple mit iOS 18 den „Beginn einer neuen Ära für Siri“ ankündigte. Doch die Realität sieht anders aus: Nutzer berichten von unzuverlässigen Antworten auf einfache Fragen. So kann Siri beispielsweise auf die Frage nach dem aktuellen Monat entweder gar nicht oder mit falschen Informationen antworten. Diese Unzuverlässigkeit führt dazu, dass viele Nutzer auf alternative Lösungen wie ChatGPT zurückgreifen, obwohl dies längere Antwortzeiten und die Weitergabe von Daten an OpenAI bedeutet.
Ein weiteres Problemfeld ist das sogenannte Product Knowledge von Siri, das als eine Art KI-gestütztes Handbuch für das iPhone fungieren soll. Nutzer berichten von fehlerhaften Angaben, bei denen Siri nicht existierende Einstellungsmenüs halluziniert oder Einstellungen falsch benennt. Solche Fehler können theoretisch schwerwiegende Folgen haben, wenn Nutzer aufgrund von Siris Anweisungen falsche Einstellungen vornehmen.
Seit der Einführung von Siri im Herbst 2011 hat sich die Entwicklung der Sprachassistentin nur schleppend vorangetrieben. Auch die Konkurrenz hatte ähnliche Probleme: Amazons Alexa erforderte lange Zeit, dass Nutzer genau wissen mussten, welche Befehle funktionieren. Doch mit der Einführung von Alexa+ hat Amazon sein Sprachsteuerungssystem in das Zeitalter der Chatbots katapultiert. Bis Siri ein ähnliches Niveau erreicht, müssen Nutzer wohl noch länger warten.
Die Herausforderungen, vor denen Siri steht, werfen Fragen über die Zukunft der Sprachassistenten auf. Während die Konkurrenz Fortschritte macht, bleibt Siri hinter den Erwartungen zurück. Experten sind sich einig, dass Apple erhebliche Anstrengungen unternehmen muss, um die Sprachassistentin auf das Niveau der Konkurrenz zu bringen und die Nutzererfahrung zu verbessern.
☕︎ Unterstützen Sie IT BOLTWISE® mit nur 1,99 Euro pro Monat:
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Python Developer für KI-basierte Energie-Optimierung (m/w/d)
Technischer Product Manager (m/w/d) AI
SAP (Senior) Business Transformation Advisor BTP / AI (f/m/d)
Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siri bleibt hinter den Erwartungen zurück: Herausforderungen für Apples Sprachassistentin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siri bleibt hinter den Erwartungen zurück: Herausforderungen für Apples Sprachassistentin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siri bleibt hinter den Erwartungen zurück: Herausforderungen für Apples Sprachassistentin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!