ZUG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens hat seine strategische Ausrichtung auf intelligente Infrastruktur bekannt gegeben, um das Wachstum in den kommenden Jahren zu fördern.
Siemens hat kürzlich seine strategische Neuausrichtung bekannt gegeben, die sich auf die Entwicklung intelligenter Infrastrukturen konzentriert. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die globale Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Lösungen stetig wächst. Das Unternehmen erwartet, dass dieser Bereich in den nächsten drei bis fünf Jahren ein jährliches Umsatzwachstum von 6 bis 9 Prozent erzielen wird, was über dem allgemeinen Wachstum des Gesamtkonzerns liegt, das auf 5 bis 7 Prozent geschätzt wird.
Im Rahmen dieser Strategie plant Siemens, seine Innovationskraft zu nutzen, um die Energiewende aktiv zu unterstützen. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Technologien, die den Übergang zu erneuerbaren Energien erleichtern. Dazu gehören unter anderem fortschrittliche Gebäude- und Anlagen-Management-Systeme sowie Softwarelösungen für Netzsimulation und Umspannwerksautomatisierung.
Die Ankündigung erfolgte auf dem Kapitalmarkttag in Zug, Schweiz, wo Siemens seine ehrgeizigen Pläne vor Investoren und Analysten präsentierte. Trotz der positiven Aussichten reagierte die Siemens-Aktie zunächst mit leichten Verlusten, nachdem sie am Vortag ein Rekordhoch erreicht hatte. Diese Verluste konnten jedoch schnell wieder ausgeglichen werden, was das Vertrauen der Investoren in die langfristige Strategie des Unternehmens widerspiegelt.
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Strategie ist die Förderung der Energiewende durch intelligente Infrastruktur. Siemens sieht hier nicht nur die Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sondern auch neue Marktchancen zu erschließen. Das Unternehmen strebt an, den globalen Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien zu unterstützen und gleichzeitig die Entwicklung intelligenterer und nachhaltigerer Gebäude und Infrastrukturen voranzutreiben.
Die erwartete Umsatzsteigerung in diesem Bereich könnte auch das operative Ergebnis des Unternehmens verbessern. Siemens prognostiziert, dass 16 bis 20 Prozent der Umsätze als operatives Ergebnis verbleiben werden, was eine deutliche Steigerung gegenüber den bisher prognostizierten 11 bis 16 Prozent darstellt. Diese Zahlen unterstreichen das Potenzial, das Siemens in der intelligenten Infrastruktur sieht.
Insgesamt zeigt sich, dass Siemens mit seiner strategischen Neuausrichtung gut positioniert ist, um von den globalen Trends hin zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu profitieren. Die Investitionen in intelligente Infrastruktur könnten nicht nur das Wachstum des Unternehmens fördern, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur globalen Energiewende leisten.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Dual Studierende/r Künstliche Intelligenz (w/m/d) (B. Sc. / M. Sc.)
Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET
AI Trend Scout (working student)
Business Developer AI w/m/d in Vollzeit am Standort Münster
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens setzt auf intelligente Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens setzt auf intelligente Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens setzt auf intelligente Infrastruktur für nachhaltiges Wachstum« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!