MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens Healthineers und das Indische Institut für Wissenschaft (IISc) haben in Bangalore ein gemeinsames Labor für Künstliche Intelligenz in der Präzisionsmedizin eröffnet. Mit einer Investition von 10 Millionen INR über fünf Jahre wird die Partnerschaft die Entwicklung von Open-Source-KI-Tools vorantreiben, um neurologische Erkrankungen präzise zu diagnostizieren und zu analysieren.

Die Siemens Healthineers und das Indische Institut für Wissenschaft (IISc) haben sich zusammengeschlossen, um in Bangalore ein gemeinsames Labor für Künstliche Intelligenz in der Präzisionsmedizin zu eröffnen. In den nächsten fünf Jahren wird Siemens Healthineers 10 Millionen INR in diese Partnerschaft investieren.

Das Siemens Healthineers-Computational Data Sciences (CDS) Labor wird Open-Source-KI-Tools entwickeln, um die Segmentierung pathologischer Befunde in neurologischen Bilddaten zu automatisieren. Ziel ist es, neurologische Erkrankungen genau zu diagnostizieren und ihre klinische Auswirkung auf Bevölkerungsebene zu analysieren.

Das von der Corporate Social Responsibility-Initiative von Siemens Healthineers unterstützte Labor umfasst M.Tech-Stipendien für Frauen, um deren Repräsentation in der KI zu erhöhen. Dr. Vaanathi Sundaresan vom IISc wird das Programm leiten und zusammen mit Neurologen, Radiologen und Siemens Healthineers daran arbeiten, computergestützte Modelle in klinische Abläufe zu integrieren.

„Unser Ziel ist es, verschiedene Tools und ihre Funktionen zu erforschen, indem wir mit Krankenhäusern zusammenarbeiten, um deren spezifische Bedürfnisse zu verstehen und unsere Technologie entsprechend anzupassen“, sagte Dileep Mangsuli, Geschäftsführer und Leiter des Siemens Healthineers Development Centre, bei der Einweihung.

Das Unternehmen identifiziert global drei Schlüsselerkrankungsbereiche: Krebs, Herz-Kreislauf- und neurovaskuläre Erkrankungen. Diese Bereiche stellen insbesondere in Bezug auf Erkennung und Behandlung komplexe Herausforderungen dar.

„Um diese Herausforderungen anzugehen, starten wir eine umfassende Forschungsinitiative, die darauf abzielt, Technologie nicht nur zu unserem Nutzen, sondern auch für die breitere Gemeinschaft zu schaffen, indem wir den Code Open Source machen“, fügte er hinzu.

Die Datensätze konzentrieren sich hauptsächlich auf Bilddaten. „Obwohl es zusätzliche Datensätze mit physiologischen Daten geben kann, beinhaltet unsere primäre Zusammenarbeit bei der Datensammlung Partnerschaften mit Krankenhäusern. Wir sind auch offen für die Zusammenarbeit mit Kliniken, und die Entscheidung, welche Teams forschen werden, erfolgt in Absprache mit der Forschungsgemeinschaft“, sagte er AIM während der Einweihung.

Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin
Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin (Foto:Midjourney, IT BOLTWISE)

Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe einer Künstlichen Intelligenz generiert worden sein.











Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
54 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
126 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
69 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
41 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin".
Stichwörter AI Bangalore Forschung IISc Künstliche Intelligenz Medizintechnik Neurologie Open Source Präzisionsmedizin Siemens Healthineers
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Siemens Healthineers und IISc starten AI-Labor für Präzisionsmedizin« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!

    294 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®