FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Siemens Energy erlebt einen bemerkenswerten Aufschwung an der Börse, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Rechenzentren und den Megatrend der Künstlichen Intelligenz.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Siemens Energy hat kürzlich einen beeindruckenden Anstieg seiner Aktien verzeichnet, was auf die steigende Nachfrage nach Rechenzentren und den Megatrend der Künstlichen Intelligenz zurückzuführen ist. Trotz einiger zwischenzeitlicher Kursverluste konnte das Unternehmen in Frankfurt einen Anstieg von 7,9 Prozent verzeichnen, was seine starke Position auf dem Markt unterstreicht.
Der jüngste Kursanstieg von Siemens Energy um bis zu zehn Prozent wird durch die weltweit zunehmende Nachfrage nach Rechenzentren beflügelt. Diese Entwicklung wird auch von anderen Unternehmen wie Hochtief gespürt, das seinen Kurs um mehr als vier Prozent steigern konnte. Analysten wie Ajay Patel von Goldman Sachs sehen in der Künstlichen Intelligenz einen Haupttreiber dieser Aktivitäten, da sie erhebliche Investitionen in die Infrastruktur erfordert.
Eine Studie von Morgan Stanley hebt hervor, dass das Potenzial in diesem Bereich weiterhin unterschätzt wird, obwohl Siemens Energy bereits eine Kursvervielfachung seit 2024 erlebt hat. Vom Windkraft-Sorgenkind hat sich das Unternehmen zu einem Anlegerliebling entwickelt, was auf seine strategische Neuausrichtung und die Fokussierung auf zukunftsträchtige Technologien zurückzuführen ist.
Parallel dazu plant der KI-Entwickler OpenAI zusammen mit Partnern wie Oracle und Softbank, 500 Milliarden US-Dollar in Rechenzentren zu investieren. Auch das von Donald Trump angekündigte “Stargate”-Projekt, das zunächst 100 Milliarden US-Dollar investieren will, zeigt die wachsende Bedeutung dieser Infrastruktur. Oracle, das ein erhebliches Geschäft in den USA betreibt, erlebte einen Kursanstieg von fast neun Prozent, bevor die offiziellen Handelszeiten in New York begannen.
Evercore ISI-Analyst Kirk Materne betont, dass Oracle trotz der Tiktok-Debatte in einer vorteilhaften Position ist, um eine Schlüsselrolle beim Ausbau der KI-Infrastruktur zu spielen. Die Stärkung der Unternehmensrolle im öffentlichen Sektor, insbesondere im Gesundheitswesen, wird als positiver Indikator gesehen.
Während des Handelstages schwächte sich das Kursmomentum von Siemens Energy zeitweise ab, beeinflusst durch die unter Druck geratenen Aktien von GE Vernova, nachdem diese enttäuschende Quartalsergebnisse präsentiert hatten. Dennoch zeigte sich Siemens Energy mit einem kräftigen Anstieg von 7,9 Prozent in Frankfurt weiterhin robust.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Siemens Energy profitiert von KI-Boom und steigender Nachfrage nach Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.