MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die zunehmend von elektrischen Geräten abhängt, sind Verlängerungskabel oft eine schnelle Lösung für schwer erreichbare Steckdosen. Doch Experten warnen vor den Gefahren, die mit dem unsachgemäßen Gebrauch dieser Kabel verbunden sind.
Verlängerungskabel sind in vielen Haushalten und Büros unverzichtbar geworden, um die Reichweite von Steckdosen zu erweitern. Doch trotz ihrer praktischen Anwendung gibt es zahlreiche Situationen, in denen ihre Verwendung vermieden werden sollte. Elektriker betonen, dass der unsachgemäße Einsatz von Verlängerungskabeln nicht nur die Geräte, sondern auch die Sicherheit der Nutzer gefährden kann.
Ein häufiger Fehler ist die Verwendung von Verlängerungskabeln als dauerhafte Lösung für fehlende Steckdosen. Laut Joel Worthington, Präsident von Mr. Electric, können diese Kabel mit der Zeit verschleißen und überhitzen, was zu einem erhöhten Brandrisiko führt. Daher sollten sie niemals als Ersatz für eine feste Verkabelung genutzt werden.
Ein weiteres Risiko besteht darin, Verlängerungskabel hinter Wänden zu verstecken. Dies mag zwar ästhetisch ansprechend sein, birgt jedoch die Gefahr, dass die Kabel durch Nägel oder Schrauben beschädigt werden. Solche Schäden können zu Kurzschlüssen und Bränden führen, warnt Worthington.
Besonders in der Küche sollten Verlängerungskabel mit Vorsicht eingesetzt werden. Kleine Küchengeräte wie Toaster und Slow Cooker ziehen mehr Strom, als man vermuten würde, und können die Kapazität eines Verlängerungskabels schnell überschreiten. Daniel Mock von Mister Sparky Electricians betont, dass solche Geräte direkt an die Wandsteckdose angeschlossen werden sollten, um Überhitzung zu vermeiden.
Auch in feuchten Umgebungen wie Badezimmern oder Kellern ist Vorsicht geboten. Feuchtigkeit erhöht das Risiko eines elektrischen Schlags oder eines Kurzschlusses erheblich. Verlängerungskabel sollten daher nur in trockenen Bereichen oder mit einer speziellen Außenbewertung verwendet werden.
Die Versuchung, mehrere Geräte an ein einziges Verlängerungskabel anzuschließen, ist groß, kann jedoch gefährlich sein. Besonders Geräte mit hohem Stromverbrauch, wie Computer oder Fernseher, können die Kapazität eines Kabels schnell überschreiten und zu Überhitzung führen.
Verlängerungskabel sollten niemals unter Teppichen oder Möbeln versteckt werden. Die Wärme, die sich unter solchen Abdeckungen staut, kann die Isolierung der Kabel beschädigen und das Risiko von Kurzschlüssen erhöhen.
Schließlich sollten Verlängerungskabel niemals im Freien verwendet werden, es sei denn, sie sind speziell dafür ausgelegt. Leichte, für den Innenbereich bestimmte Kabel können den Anforderungen im Freien nicht standhalten und versagen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Werkstudent Kommunikation & Content Creation mit KI (m/w/d)

Use Case Manager (m/w/d) Data & KI

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von Verlängerungskabeln" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von Verlängerungskabeln" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsrisiken bei der Verwendung von Verlängerungskabeln« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!