MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Cybersicherheitsbehörde der USA, CISA, hat kürzlich zwei kritische Sicherheitslücken in Sitecore CMS und Experience Platform (XP) in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Diese Schwachstellen, die bereits seit sechs Jahren bestehen, werden derzeit aktiv ausgenutzt. Die betroffenen Schwachstellen sind CVE-2019-9874 und CVE-2019-9875, die beide Deserialisierungsprobleme im Sitecore.Security.AntiCSRF-Modul betreffen.
Die Cybersicherheits- und Infrastruktursicherheitsbehörde der USA (CISA) hat zwei kritische Sicherheitslücken in Sitecore CMS und Experience Platform (XP) in ihren Katalog der bekannten ausgenutzten Schwachstellen aufgenommen. Diese Schwachstellen, die bereits seit sechs Jahren bestehen, werden derzeit aktiv ausgenutzt. Die betroffenen Schwachstellen sind CVE-2019-9874 und CVE-2019-9875, die beide Deserialisierungsprobleme im Sitecore.Security.AntiCSRF-Modul betreffen. CVE-2019-9874 ermöglicht es einem nicht authentifizierten Angreifer, beliebigen Code auszuführen, während CVE-2019-9875 einem authentifizierten Angreifer dieselbe Möglichkeit bietet.
Die Bedrohung durch diese Schwachstellen ist erheblich, da sie es Angreifern ermöglichen, die Kontrolle über betroffene Systeme zu übernehmen. Sitecore hat bereits im März 2020 auf die aktive Ausnutzung von CVE-2019-9874 hingewiesen, jedoch gibt es keine Informationen darüber, dass CVE-2019-9875 ebenfalls ausgenutzt wird. Angesichts der aktiven Ausnutzung sind Bundesbehörden verpflichtet, die notwendigen Patches bis zum 16. April 2025 anzuwenden, um ihre Netzwerke zu sichern.
Parallel dazu hat Akamai erste Exploit-Versuche beobachtet, die potenzielle Server auf eine neu entdeckte Sicherheitslücke im Next.js-Webframework (CVE-2025-29927) untersuchen. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, Sicherheitsprüfungen zu umgehen, indem sie einen speziellen Header manipulieren. Dies könnte zu unbefugtem Zugriff auf sensible Anwendungsressourcen führen, wie Raphael Silva von Checkmarx erklärt.
Die Bedrohungslage wird durch Berichte von GreyNoise über aktive Ausnutzungsversuche gegen mehrere bekannte Schwachstellen in DrayTek-Geräten weiter verschärft. Die Schwachstellen CVE-2020-8515, CVE-2021-20123 und CVE-2021-20124 betreffen verschiedene Modelle von DrayTek-Routern und ermöglichen unter anderem die Ausführung von Code mit Root-Rechten.
Die Angriffe auf DrayTek-Geräte konzentrieren sich hauptsächlich auf Indonesien, Hongkong und die USA, während die Schwachstellen in Next.js und Sitecore weltweit ausgenutzt werden. Diese Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit, Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und Systeme regelmäßig zu aktualisieren, um gegen solche Bedrohungen gewappnet zu sein.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
Projektleiter (m/w/d) Kommunikation und Beteiligung – Thema Künstliche Intelligenz
Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)
Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken in Sitecore und Next.js: CISA warnt vor aktiven Angriffen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken in Sitecore und Next.js: CISA warnt vor aktiven Angriffen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken in Sitecore und Next.js: CISA warnt vor aktiven Angriffen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!