MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entdeckungen von Trend Micro werfen ein beunruhigendes Licht auf die Sicherheitslage von NVIDIA und Docker. Die unvollständige Behebung einer kritischen Schwachstelle im NVIDIA Container Toolkit und eine neue DoS-Schwachstelle in Docker gefährden die Integrität von KI-Infrastrukturen weltweit.
Die Sicherheitsforscher von Trend Micro haben schwerwiegende Sicherheitslücken im NVIDIA Container Toolkit und Docker aufgedeckt, die potenziell zu Container-Escapes und Denial-of-Service (DoS)-Angriffen führen können. Diese Schwachstellen bedrohen insbesondere Systeme, die auf Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing setzen.
Im September 2024 veröffentlichte NVIDIA ein Sicherheitsupdate, um die als CVE-2024-0132 bekannte Schwachstelle zu beheben. Doch wie sich nun herausstellt, war dieses Update unvollständig. Die verbleibende Schwachstelle ermöglicht es böswilligen Akteuren, durch einen sogenannten Time-of-Check Time-of-Use (TOCTOU)-Angriff Zugriff auf das Host-Dateisystem zu erlangen. Besonders betroffen sind Systeme, die die Funktion „allow-cuda-compat-libs-from-container“ aktiviert haben.
Zusätzlich zu den Problemen mit dem NVIDIA Container Toolkit haben die Forscher auch eine DoS-Schwachstelle in Docker auf Linux-Systemen identifiziert. Diese Schwachstelle resultiert aus der Art und Weise, wie Docker mehrere Mounts mit der Einstellung (bind-propagation=shared) handhabt. Ein Fehler verhindert das Entfernen von Dateisystemverbindungen, wenn ein Container gestoppt wird, was zu einem übermäßigen Wachstum der „Mount-Tabelle“ führt und letztlich die Systemleistung beeinträchtigen kann.
Die potenziellen Folgen dieser Schwachstellen sind gravierend. Erfolgreiche Angriffe könnten zu unbefugtem Zugriff auf sensible Host-Daten, Diebstahl proprietärer KI-Modelle und erheblichen Betriebsstörungen führen. Unternehmen, die NVIDIA und Docker in Bereichen wie KI und Cloud-Computing einsetzen, sind besonders gefährdet, insbesondere wenn sie Standardkonfigurationen oder neuere Funktionen nutzen.
Trend Micro empfiehlt dringend, den Zugriff auf Docker zu beschränken, unnötige Softwarefunktionen zu deaktivieren und Software-Images sorgfältig zu überprüfen. Thomas Richards von Black Duck betont die Dringlichkeit, Sicherheitsupdates sofort zu installieren, um das Risiko zu minimieren.
Die Bedeutung dieser Sicherheitslücken wird durch die Tatsache unterstrichen, dass NVIDIA als de facto Standard für KI-Verarbeitung gilt. Angesichts der bereits existierenden Proof-of-Concept-Codes für einige dieser Schwachstellen sind Organisationen bereits einem erheblichen Risiko ausgesetzt. Datenkorruption oder Systemausfälle könnten sich negativ auf KI-Modelle auswirken und Bedenken hinsichtlich der Lieferkette aufwerfen, wenn Modelle für nachgelagerte Anwendungen korrumpiert werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

(Gen)AI Project Manager (m/f/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Information Security Officer (d/m/w) Schwerpunkt Künstliche Intelligenz

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücken bei NVIDIA und Docker gefährden KI-Infrastrukturen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücken bei NVIDIA und Docker gefährden KI-Infrastrukturen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücken bei NVIDIA und Docker gefährden KI-Infrastrukturen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!