MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Kryptowährungen sind Sicherheitsfragen von entscheidender Bedeutung. Jüngste Berichte über eine Sicherheitslücke in den Web3-Wallets der dezentralen Börse Uniswap haben die Branche alarmiert. Diese Schwachstelle könnte es Angreifern ermöglichen, auf die gespeicherten Vermögenswerte zuzugreifen, indem sie die Authentifizierungsmechanismen der Wallet umgehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Sicherheit von Kryptowährungen ist ein zentrales Anliegen für Nutzer und Entwickler gleichermaßen. Eine kürzlich entdeckte Schwachstelle in den Web3-Wallets der dezentralen Börse Uniswap hat die Aufmerksamkeit von Sicherheitsexperten auf sich gezogen. Laut Berichten von ScaleBit, einem Tochterunternehmen des Sicherheitsprüfers BitsLab, besteht die Möglichkeit, dass Angreifer mit physischem Zugang zu einem Gerät die Authentifizierungsmechanismen der Wallet umgehen und direkt auf die gespeicherte mnemonic phrase zugreifen können.
Die mnemonic phrase, auch als Seed-Phrase bekannt, ist eine Abfolge von 12 bis 24 zufälligen Wörtern, die den vollständigen Zugriff auf die Vermögenswerte einer Wallet von jedem Gerät aus ermöglicht. ScaleBit warnt, dass jeder mit Zugang zu einem entsperrten Gerät die mnemonic phrase in weniger als drei Minuten erlangen kann. Diese Schwachstelle besteht laut ScaleBit auch in der neuesten Version der App, was die Dringlichkeit einer Lösung unterstreicht.
Uniswap-Nutzer wird geraten, ihre Geräte nicht an andere zu verleihen, bis die Sicherheitslücke geschlossen ist. Die Reaktion von Uniswap auf diese Berichte steht noch aus, da Anfragen für Kommentare bisher unbeantwortet blieben. Die Unabhängigkeit der Berichterstattung über diese Schwachstelle ist derzeit nicht gegeben, da eine unabhängige Überprüfung der Sicherheitslücke noch aussteht.
Im Jahr 2024 stiegen die Verluste durch Cyberangriffe im Kryptowährungssektor um 40 % im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 2,3 Milliarden US-Dollar, wie das Sicherheitsunternehmen Cyvers berichtet. Diese Zunahme spiegelt eine Zunahme von Zugriffskontrollverletzungen wider, insbesondere bei zentralisierten Börsen und Krypto-Verwahrern. Interessanterweise nahmen die Verluste durch Krypto-Betrug, Exploits und Hacks in den letzten Monaten des Jahres 2024 ab, wobei der Dezember die geringste Menge an gestohlenen Mitteln verzeichnete.
Die Blockchain-Sicherheitsfirma CertiK berichtete, dass im Dezember Verluste in Höhe von 28,6 Millionen US-Dollar durch bekannte Exploits, Hacks und Betrügereien verzeichnet wurden, verglichen mit 63,8 Millionen US-Dollar im November und 115,8 Millionen US-Dollar im Oktober. Ähnliche Daten wurden von der Sicherheitsfirma PeckShield geteilt, die im Dezember Verluste von 24,7 Millionen US-Dollar durch Hacks verzeichnete, was einem Rückgang von 71 % gegenüber November entspricht.
Die Entdeckung dieser Sicherheitslücke in Uniswap Wallets wirft Fragen zur Sicherheit von Web3-Anwendungen auf. Während dezentrale Plattformen wie Uniswap den Nutzern mehr Kontrolle über ihre Vermögenswerte bieten, bleibt die Sicherheit ein kritischer Punkt. Die Branche muss kontinuierlich in Sicherheitsmaßnahmen investieren, um das Vertrauen der Nutzer zu erhalten und die Integrität der Plattformen zu gewährleisten.
Die Zukunft der Kryptowährungssicherheit hängt von der Fähigkeit ab, aufkommende Bedrohungen zu antizipieren und abzuwehren. Entwickler und Sicherheitsforscher müssen eng zusammenarbeiten, um robuste Sicherheitsprotokolle zu entwickeln, die den Schutz der Nutzervermögenswerte gewährleisten. Die aktuelle Situation bei Uniswap zeigt, wie wichtig es ist, Sicherheitslücken schnell zu identifizieren und zu beheben, um das Vertrauen in dezentrale Finanzsysteme zu stärken.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Uniswap Wallet: Experten warnen vor Risiken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.